zum Inhalt

Die südwestliche Region weist eine niedrigere Unternehmensinsolvenzrate auf

Eine sich verlangsamende Konjunktur, steigende Zinsen und hohe Energiepreise haben in diesem Jahr zu einem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen geführt – auch im Südwesten. Allerdings seien Unternehmen in Baden-Württemberg im Vergleich zu anderen Bundesländern vergleichsweise seltener von...

Kugelschreiber auf dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens geschrieben. Foto.aussiedlerbote.de
Kugelschreiber auf dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens geschrieben. Foto.aussiedlerbote.de

Unternehmen - Die südwestliche Region weist eine niedrigere Unternehmensinsolvenzrate auf

Eine sich verlangsamende Konjunktur, steigende Zinsen und hohe Energiepreise haben in diesem Jahr zu einem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen geführt – auch im Südwesten. Allerdings seien Unternehmen in Baden-Württemberg im Vergleich zu anderen Bundesländern vergleichsweise seltener von Insolvenzen betroffen, teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Montag in Frankfurt mit.

Creditreform geht davon aus, dass in diesem Jahr 46 von 10.000 baden-württembergischen Unternehmen in die Pleite gehen werden, im vergangenen Jahr waren es 37. Bremen hat mit 120 die höchste Insolvenzquote. Den Angaben zufolge weist Thüringen mit 40 Insolvenzen pro 10.000 Unternehmen die niedrigste Insolvenzquote auf. Creditreform geht davon aus, dass regionale Branchenstrukturen und unterschiedliche Altersstrukturen der Unternehmen die Ursache für diesen Unterschied sein können.

Creditreform prognostiziert, dass bis Ende dieses Jahres 18.100 Unternehmen in Deutschland Insolvenz anmelden werden. Schätzungen zufolge wird dieser Wert gegenüber dem Vorjahr um 23,5 % steigen.

Wie andere Experten erwartet auch Creditreform einen weiteren Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Die Sondereffekte der COVID-Ära sind weitgehend verschwunden. Um die durch die Epidemie verursachte Insolvenzwelle zu vermeiden, hat das Land vorübergehend Ausnahmen zugelassen. Im Jahr 2022 ist die Zahl der Insolvenzen erstmals seit der Wirtschaftskrise 2009 wieder gestiegen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Lastwagen mit Lebensmitteln und humanitären Hilfsgütern erreichen den Gazastreifen über Beit...

Die Lebensmittelagentur der Vereinten Nationen kämpft darum, genügend Menschen im Gazastreifen in der "apokalyptischen" Region Rafah zu versorgen, während die israelischen Streitkräfte in die Stadt vorrücken.

Die UN-Nahrungsmittelbehörde hat Schwierigkeiten, die meisten Zivilisten in Rafah mit Nahrungsmitteln zu versorgen, warnte ihr örtlicher Direktor am Freitag, da viele Grenzübergänge aufgrund der "apokalyptischen Bedingungen" und des Vormarschs des israelischen Militärs in die südlichste Stadt...

Mitglieder Öffentlichkeit
Zwei Pferde in einem Pferdeanhänger.

Die Strafverfolgungsbehörden helfen Reitern mit Hilfe von blinkenden Polizeisignalen bei der Navigation auf verkehrsreichen Strecken.

Stau im Fahrzeugverkehr - Die Strafverfolgungsbehörden helfen Reitern mit Hilfe von blinkenden Polizeisignalen bei der Navigation auf verkehrsreichen Strecken. In Schwanau (Ortenaukreis) wurden Behörden einer Frau mit einem Pferd geholfen, die dringend eine Operation benötigte, indem sie die Blaulichter aktivierten und durch eine Verkehrsstau führten. Der Besitzer des Pferdes, der

Mitglieder Öffentlichkeit