zum Inhalt

Die Skisaison beginnt: Die Höhenwege des Erzgebirges erstrahlen in neuem Glanz

Schnee und Frost machen Skibegeisterten Freude. Die Skigebietsbetreiber arbeiten daran, die Pisten und Lifte in Betrieb zu nehmen, um so schnell wie möglich loslegen zu können. An der Spitze liegt Altenberg – hier kommen Skifahrer an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten.

Freizeit - Die Skisaison beginnt: Die Höhenwege des Erzgebirges erstrahlen in neuem Glanz

Nach viel Neuschnee ist in Sachsen Skisaison. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Freitag in Altenburg östlich des Erzgebirges statt. Die Seilbahn fährt um 10 Uhr morgens in Betrieb. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa gab der Betreiber gegenüber der Nachrichtenagentur dpa bekannt, dass das Skigebiet in den vergangenen Tagen neben Naturschnee auch maschinelle Produktion eingesetzt habe, um das Skigebiet vollständig präparieren zu können. In Fort Augustus können Skifahrer am Donnerstag auf die Piste gehen, um sich für die neue Saison aufzuwärmen. Auch am Wochenende kommen Langläufer auf ihre Kosten – wenn die beliebten Höhenloipen des Erzgebirges und des Vogtlandes geöffnet sind.

Auch andernorts laufen die Vorbereitungen. Die Eröffnung von Sachsens größtem alpinen Skigebiet am Fichtelberg ist derzeit für Mitte nächster Woche geplant. Ab dem 6. Dezember können Skifahrer die Hauptpisten, Wälder, Loipen und die Piste Nr. 2 nutzen, sagte der Geschäftsführer der LGO-Bergbahngesellschaft Constantin Gläß am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. René Lötzsch, Chef der Schwebebahn Fichtelberg, bestätigte, dass die Pisten nach einer kurzen Unterbrechung seit Samstag wieder mit Schnee bedeckt seien und die Pisten befahrbar seien. Lediglich die Pisten an der Himmelsleiter benötigen mehr Pflege, sollen aber auch am zweiten Adventswochenende für Skifahrer geöffnet sein.

Ab dem zweiten Advent wird auch im benachbarten Kjellberg in Tschechien der Skispaß in vollem Gange sein. Als Starttermin wird auf der Homepage der 8. Dezember genannt. Auch in Ebenstock ist das Winterwetter voller Freude. Skifahrer kommen am Adlerfelsen an diesem Wochenende noch nicht auf ihre Kosten. Der Betreiber sagte, er plane, den Skibetrieb Mitte nächster oder nächster Woche aufzunehmen. Dagegen müssen sich Skifahrer im Zittauer Gebirge noch gedulden. Auf Nachfrage erklärte Tilo Knöbel vom Alpenskiclub Lausche, dass noch nicht genug Schnee für den Betrieb der öffentlichen Lifte liege und es keinen Frost am Boden gebe.

Auch Wintersportler, die nicht auf der Piste Ski fahren möchten, kommen im Ayrz-Gebirge auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die meisten Langlaufloipen am Fichtelberg sind geöffnet, ebenso die meisten Ski- und Winterwanderwege. Der Samstag markiert auch den offiziellen Saisonstart für die erzgebirgische und vogtländische Kammloipe. Hierzu teilte die zuständige Arbeitsgruppe mit, dass ab Freitag Langlaufloipen und Zubringerstraßen saniert werden. Die Kammloipe ist ein beliebtes Ziel für Langläufer und erstreckt sich über rund 36 Kilometer von Schöneck nach Johanngeorgenstadt. Es gibt auch Verbindungsrouten in der Umgebung.

Skigebiet Altenberg Skigebiet Eibenstock Skigebiet Keilberg Skigebiet Fichtelberg

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles