- Die Rechnungsbehörde identifiziert Verstöße im vorgeschlagenen rot-grünen Haushaltsentwurf
Das Rechnungshof Hamburg hat das rot-grüne-rote Senats für die Missachtung von Haushaltsgrundsätzen bei den umfassenden Einsparvorschlägen für den Doppelhaushalt 2025/2026 kritisiert. Die vorgeschlagenen Gesamtreduzierungen von 2,5% werden als übertrieben angesehen, insbesondere angesichts des insgesamt positiven Haushaltsstandes, wie Philipp Häfner, Vizepräsident des Rechnungshofes, feststellte.
Das globale Sparziel, das den Behörden einen bestimmten Prozentsatz an Einsparungen über das Jahr hinweg abverlangt, ist ein umstrittenes Thema im Senatsentwurf. Dieser Entwurf, der einen historischen Ausgabenstand von rund 44 Milliarden Euro für die folgenden zwei Jahre darstellt, entspricht etwa 500 Millionen Euro an jährlichen Einsparungen.
Laut den Prüfern liegt die rechtliche Obergrenze für Reduzierungen bei 2%, außer in Fällen wie der Corona-Pandemie, wo Ausnahmen akzeptabel sind. Das Senats widerspricht jedoch, da es seine Absicht geäußert hat, zwei Jahre zuvor auf 2% zurückzukehren, wie Häfner mitteilte, der schloss, dass das "Ziel nicht erreicht" wurde.
Der Rechnungshof sieht Gefahren in den geplanten Ausgaben für soziale Dienstleistungen, Mietkosten und Personal. Das Senats muss sicherstellen, dass grundlegende administrative Aufgaben weiterhin ausgeführt werden können, wie angegeben.
"Erst wenn diese notwendigen Aufgaben und administrativen Grundlagen gesichert sind, können politisch wünschenswerte Ziele verfolgt werden", schlug der scheidende Präsident des Rechnungshofes, Stefan Schulz, vor.
"Das macht keinen Sinn"
Die Senatsansätze zur Kosteneinsparung im Rechtsdienstleistungssektor innerhalb des sozialen Bereichs berücksichtigen nicht die erwarteten Kostensteigerungen pro Dienstleistung, wie Häfner feststellte. "Das macht keinen Sinn. Wir fürchten, es wurde nicht genug Budget dafür bereitgestellt."
In Bezug auf die Mieter-Wohnungsbesitzer-Situation, bei der das Senats Gebäude an die städtische Sprinkenhof verkauft und dann wieder vermietet, werden Mietsteigerungen erst später aufgrund von Instandhaltungs- und Renovierungskosten auftreten. "Es besteht das Risiko eines Eisbergs, von dem wir nichts wissen", warnte Häfner und empfahl die Erstellung einer Kostensteigerungsübersicht und deren Einbeziehung in den Finanzbericht.
Hohe Kosten aufgrund städtischer Beteiligungen
Der Rechnungshof sieht auch Probleme in der Senatspläne, 25 Millionen Euro aus der Gewinnreserve des Landesbetriebes Immobilien und Grundvermögen (LIG) abzuziehen und in den Haushalt einzubeziehen. Während dies normalerweise akzeptabel ist, wie Häfner betonte, erfordern die schweren Verluste des LIG frisches Kapital.
Darüber hinaus hebt der Rechnungshof erhöhte Kosten beim HVV hervor, die auch zukünftige Haushalte beeinflussen werden. Es wird ein jährlicher Verlust von rund 400 Millionen Euro erwartet, hauptsächlich aufgrund des Deutschland-Tickets.
Ziele des Senats
Mit seinem umfassenden Haushaltsentwurf erweitert das Senats derzeit seine Haushaltspolitik im Vergleich zur als akzeptabel erachteten Haushaltslage, wie Häfner feststellte. Dies könnte jedoch schnell ändern. "Das Senats und der Parlament müssen bereit sein, die Gangart zu ändern", warnte er.
Das Senats wird seinen Entwurfs Haushalt dem Stadtparlament in dieser Woche vorlegen, mit Plänen für Rekordinvestitionen von rund sechs Milliarden Euro in den nächsten zwei Jahren, die sich auf Bereiche wie Bildung und Forschung, innere Sicherheit, Wohnungsbau, Mobilität und Klimaschutz konzentrieren. Der Haushalt wird voraussichtlich bis zum Jahresende verabschiedet.
Die Opposition und der Steuerzahlerverband unterstützen ihre Kritik.
Die Kritik des Rechnungshofes findet Unterstützung in der Stadtparlament, insbesondere in Bezug auf die globale Unterausschüttung.
Der Haushaltssprecher der CDU-Fraktion, Thilo Kleibauer, beschuldigte das Senats, die akzeptablen Grenzen mit den globalen Kosteneinsparungen zu überschreiten. "Das darstellt einen Missbrauch des globalen Kosteneinsparinstrumentes und stellt eine verfassungsrechtliche Frage dar." Die rot-grüne Koalition muss nun "einen transparenten Haushaltsplan ohne Rechentricks vorlegen, anstatt die parlamentarischen Haushaltsrechte mit Blankopositionen zu untergraben."
Der Haushaltexperte der Linken, David Stoop, beobachtete, dass die Blanko-Kürzungsvorschriften in der Vergangenheit zu "Positionen geführt haben, die für eine effiziente Stadt unerlässlich sind, aber unbesetzt blieben". "Und dann klagen die rot-grünen wieder über die unzureichenden Kontrollen der Steuerbehörde, unbesetzte Stellen in Schulen und die Unfähigkeit der Bezirksämter, die Bearbeitung von Wohnungsbeihilfen und Baugenehmigungen nachzukommen."
Der Bund der Steuerzahler sieht seine Kritik bestätigt. "Trotz consistently high revenues, an adjustment is inevitable", underscored the Hamburg state chairman, Sascha Mummenhoff. "We demand more self-criticism and transparency in the allocation of tax revenue to ensure Hamburg's financial stability in the future."
Der Rechnungshof hat Bedenken geäußert in Bezug auf die Entscheidung des Senats, vor der Umsetzung der vorgeschlagenen 2% Reduzierungen das Rechnungshof zu konsultieren, da die rechtliche Obergrenze nur 2% beträgt, außer in Ausnahmefällen. Das Senats wird in naher Zukunft mit dem Rechnungshof über den Haushalt diskutieren.