zum Inhalt

Die pro-palästinensische Blockade der Universität Bonn geht zu Ende.

Seit einigen Wochen kampieren Palästina-Anhänger vor dem Hauptgebäude der Universität Bonn. Polizeibeamte beendeten die Blockade eines Universitätseingangs nach fünf Stunden.

Die Hofgartenwiese vor der Universität Bonn.
Die Hofgartenwiese vor der Universität Bonn.

Konflikt im Nahen Osten - Die pro-palästinensische Blockade der Universität Bonn geht zu Ende.

Am Mittwoch konfrontierten die Polizei in Bonn mit Demonstranten, die den Zugang zum Hauptgebäude der Universität blockierten. Um zu 5 Uhr verhinderte eine Gruppe von rund 30 Personen, teilweise mit Masken, den Zugang. Sie gelangten sogar auf eine Balkonterrasse. Das Hauptgebäude verfügt über mehrere Eingänge.

Nach Angaben der Polizei wurde ein Aushang zur Auflösung der Demonstration verlesen und der Protest beendet. Die Identitäten der Demonstranten wurden aufgezeichnet. Laut einer Polizeisprecherin blieb die Situation währenddessen ruhig. Etwa 50 bis 70 pro-palästinensische Demonstranten hielten an einem anderen Ende des Hauptgebäudes eine weitere Kundgebung ab. Darüber hinaus wurde von der Polizei eine weitere Kundgebung für Israel an einem bestimmten Abstand gemeldet.

Seit dem 7. Mai besteht in Bonns Hofgarten ein Protestlager mit Zelten, das Teil eines pro-palästinensischen Bewegung ist. Eine von Studenten verfasste Erklärung nennt den Aufbau von Studieräumen für Studenten aus Gaza zu ihren zentralen Forderungen.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles