zum Inhalt

Die Polizei warnt vor Betrug mit gefälschten Stellenangeboten

Die Polizei Oberfranken warnt vor Betrügereien mit gefälschten Stellenangeboten. Menschen, die diese Angebote annehmen, werden oft selbst zu Kriminellen, teilte die Polizei am Freitag mit.

Einsatzfahrzeug der Polizei. Foto.aussiedlerbote.de
Einsatzfahrzeug der Polizei. Foto.aussiedlerbote.de

Bayreuth - Die Polizei warnt vor Betrug mit gefälschten Stellenangeboten

Polizei Die Region Oberfranken warnt vor Betrug mit falschen Stellenangeboten. Menschen, die diese Angebote annehmen, werden oft selbst zu Kriminellen, teilte die Polizei am Freitag mit.

Mitte September wurde ein 22-jähriger Mann aus Coburg Opfer einer solchen Betrugsmasche. Sie sah eine Stellenanzeige in den sozialen Medien, in der sie aufgefordert wurde, die App für 520 Euro zu testen. Nachdem ihre Bewerbung erfolgreich war, erhielt sie per WhatsApp den Auftrag, die Banking-App zu testen. Dazu eröffnete sie ein Bankkonto. Betrüger nutzen diese Konten, um Geld zu waschen. Die 22-Jährige wurde zur unfreiwilligen Mittäterin und die Kriminalpolizei Coburg musste gegen sie ermitteln.

Bei einer anderen Masche werden „Packer“ über Stellenanzeigen gesucht. Bei der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages müssen Bewerber eine Kopie ihres Personalausweises, ihrer Steuer- oder Versicherungsnummer usw. vorlegen. Opfer erhalten hochwertige Waren in einem Paket und müssen den Inhalt neu verpacken und ins Ausland versenden – normalerweise ins Ausland. Nach Angaben der Polizei bestellten die Betrüger die Artikel im Namen des Opfers und erhielten so die hohe Rechnung. Darüber hinaus wird behauptet, dass gegen die tatsächlichen Opfer „Betrugsvorwürfe“ erhoben werden könnten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles