zum Inhalt

Die Leiterin des ZdK zeigt sich besorgt über eine mögliche Eskalation der Abtreibungsdiskussion.

Der Leiter des katholischen Zentralkomitees geht davon aus, dass der Diskurs nicht in dem Maße eskalieren wird, wie es in anderen Teilen der Welt der Fall ist.

Lisa Paus (Bündnis90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,...
Lisa Paus (Bündnis90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht auf dem Podium des Deutschen Katholikentages.

Erfurt: Aktualisierungen und Informationen - Die Leiterin des ZdK zeigt sich besorgt über eine mögliche Eskalation der Abtreibungsdiskussion.

Der Vorsitzende des Deutschen Katholischen Zentralausschusses, Irme Stetter-Karp, ist besorgt über die heißen Auseinandersetzungen zwischen den Befürwortern und Gegnern der Abtreibung. "Es gibt viel Unruhe in diesem Bereich", sagte sie am letzten Freitag in Erfurt. Aber die Frage bleibt offen: "Wie können christliche Frauen dazu beitragen, dass diese Situation nicht weiter eskaliert?" Ähnliche Spannungen treten in anderen Ländern, wie den USA, auf.

Stetter-Karp war Teil einer Panel-Diskussion während des 103. Katholiktages, der vom ZdK in der thüringischen Landeshauptstadt organisiert wurde. Familie-Ministerin Lisa Paus (Grüne) war ebenfalls anwesend.

Die Kontroverse über Abtreibungen in Deutschland hat neue Höhen erreicht, angestoßen durch die Veröffentlichung eines Kommissionberichts, den Paus initiiert hatte, der die Legalisierung von Abtreibungen in den frühen Schwangerschaftswochen vorschlug. Während Abtreibungen in Deutschland derzeit illegal sind, mit bestimmten Bedingungen, wie Pflichtberatung in qualifizierten Einrichtungen und der Erlangung von Beratungszeugnissen, werden die Gesetze nicht durchgesetzt.

Stetter-Karp wollte nicht zu den bestehenden Spannungen beitragen, sagte sie. Sie forderte stattdessen eine informierte Herangehensweise an diesem sensiblen Thema, anstatt einer "schnellen Formel". Stattdessen riet sie dazu, das Gesamtergebnis des Kommissionsberichts zu berücksichtigen, bevor Maßnahmen getroffen werden. Der ZdK hat zuvor die Vorschläge zur Legalisierung von Abtreibungen selbst kritisiert.

Stetter-Karps Kritik an der Diskussionskultur war begründet, wie die Paneldiskussion zeigte: Es gab einige Unterbrechungen. So lachte und whistelte ein Teil der Zuhörer, als Paus erklärte, warum keine Kirchenvertreter im Komitee waren – sie betonte, dass es unerlässlich war, ein Team von Wissenschaftlern zu haben. Ein Vertreter für Ethik war auch im Komitee, erklärte Paus in Antwort auf eine Frage.

Die Katholische Kirche hat sich immer gegen Abtreibungen ausgesprochen. Der Streit über Abtreibungen hat in den USA Jahrzehnte andauern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles