zum Inhalt

Die Kandidaten für das "Spiel des Jahres 2024" sind enthüllt worden.

Die prestigeträchtige deutsche Auszeichnung für Brettspiele, das "Spiel des Jahres", hat auch weltweit eine große Anhängerschaft. Die Spiele, die sich in diesem Sommer um den begehrten Preis bewerben, wurden kürzlich ausgewählt.

Die nominierten Spiele für 2024.
Die nominierten Spiele für 2024.

Freizeit oder Erholungsstunden - Die Kandidaten für das "Spiel des Jahres 2024" sind enthüllt worden.

Die Titel, die für den "Spiel des Jahres 2024" in Betracht gezogen wurden, wurden von der angesehenen Kritikergruppe der "Spiel des Jahres"-Vereinigung ausgewählt und bekanntgegeben. Die Nominierten umfassen die Brettspiele "Auf den Pfaden von Darwin", "Captain Flip" und "Sky Team". Der Gewinner dieses prestigeträchtigen Preises kann ein begehrtes rotes Logo auf seinem Spielverpackung zeigen.

In dem hervorragend gestalteten "Auf den Pfaden von Darwin" (von Grégori Grard und Matthieu Verdier und veröffentlicht bei Sorry We Are French) sammeln die Spieler Tiere und andere Gegenstände, um Charles Darwin zu unterstützen. Für Spieler, die ein spannendes Risikospiel suchen, gibt es "Captain Flip", ein Bluffspiel über Piraten (von Paolo Mori und Remo Conzadori veröffentlicht bei PlayPunk). Schließlich herausfordert "Sky Team", ein kooperatives Zweispiel von Luc Rémond bei Kosmos, die Spieler, ein Flugzeug sicher auf der Landebahn zu bringen.

Für Strategiespieler mit Erfahrung können die drei Nominierten für den "Expert Game of the Year" "e-Mission" (von Matt Leacock und Matteo Menapace bei Schmidt Spiele), "The Guild of Roaming Merchants" (von Matthew Dunstan und Brett J. Gilbert bei Skellig Games) und "Zug um Zug Legacy - Legenden des Westens" (von Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon bei Days of Wonder) interessant sein.

Um jüngere Spieler anzusprechen, sind die Nominierten für den "Kinderspiel des Jahres" "Great Little Gems" (von Wolfgang Warsch bei Schmidt Games), "The Magical Keys" (von Arno Steinwender und Markus Slawitschek bei Game Factory) und "Taco Cat Pizza Junior" (von Dave Campbell und Thierry Denoual bei Blue Orange) vorgesehen.

Der "Spiel des Jahres"-Vorsitzende, Harald Schrapers, teilte während einer live-gestreamten Veranstaltung seine Meinung mit: "Was mich in diesem Jahr hervorgehoben hat, ist die Vielfalt der Themen - besonders bei thematischen Spielen." Er gab auch preis, dass die Auszeichnungen im Juli in Berlin verliehen werden. Die Juroren haben sich durch 475 Neuerscheinungen herausgearbeitet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles