zum Inhalt

Die Diskriminierung von Menschen geht in Idosilfe weiter.

Nach Angaben des Niedersächsischen Hilfswerks sind HIV-infizierte Menschen in ihrem Alltag weiterhin mit Diskriminierung konfrontiert. Das gab die Aidshilfe am Donnerstag im Vorfeld des Welt-Aids-Tages am Freitag bekannt. Kerstin Tack, Vorsitzende des Niedersächsischen Landtags, sagte, es gebe...

Das AIDS-Band, ein Symbol der Solidarität, wird in der Hand einer Frau gehalten. Foto.aussiedlerbote.de
Das AIDS-Band, ein Symbol der Solidarität, wird in der Hand einer Frau gehalten. Foto.aussiedlerbote.de

Gesellschaft - Die Diskriminierung von Menschen geht in Idosilfe weiter.

Nach Angaben des Niedersächsischen Hilfswerks erleben HIV-infizierte Menschen in ihrem Alltag weiterhin Diskriminierung. Das gab die Aidshilfe am Donnerstag im Vorfeld des Welt-Aids-Tages am Freitag bekannt. Kerstin Tack, Vorsitzende des Niedersächsischen Landtags, sagte, es gebe in der Gesellschaft große Unwissenheit und Vorurteile gegenüber HIV, was das Leben der Infizierten unnötig erschwere.

Als Beispiele für Diskriminierung nannte die Aidshilfe Hinweise auf Patientenakten oder Ablehnungen im öffentlichen Dienst wegen einer Ansteckung mit dem Virus. „HIV ist jetzt leicht behandelbar und kann während der Behandlung nicht übertragen werden. Menschen, die HIV-positiv sind, können mit einer schnellen Diagnose und Behandlung gesund und genauso produktiv bleiben wie alle anderen“, sagte der Geschäftsführer der State Sexual Health Association Christine sagte Engelbrecht.

Christoph Spinner, Epidemiologe am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM), sagte, dass sich die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland in den letzten 30 bis 40 Jahren von zuletzt fast 4.000 Fällen pro Jahr halbiert habe 1980er Jahre. Bis 2023 wird diese Zahl etwa 1.900 erreichen. Es gibt einen Grund, warum bessere Aufklärung, Tests mit niedrigen Barrieren und wirksame antivirale Behandlungen es den Menschen ermöglichen, ein weitgehend normales Leben zu führen und die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern. Darüber hinaus könnte auch die Verfügbarkeit präventiver Medikamente, der sogenannten HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP), eine Rolle spielen. Dies bedeutet, dass die Neuinfektionen bei schwulen und bisexuellen Männern deutlich zurückgegangen sind.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens.

Fahrzeug kommt von der Straße ab und überschlägt sich; mehrere Schwerverletzte.

Vorfälle unbeabsichtigter Schädigung - Fahrzeug kommt von der Straße ab und überschlägt sich; mehrere Schwerverletzte. Ein 18-jähriger Junge hat in der Unterallgauer Gegend mehrfach seinen Wagen umkippen lassen, was zu schweren Verletzungen führte. Der Junge verlor die Kontrolle über sein Auto auf einer Kurve in Kirchheim, Schwaben, wie die Behörden

Mitglieder Öffentlichkeit
Das spanische Parlament hat ein umstrittenes Amnestiegesetz für katalanische Separatisten...

Katalanische Separatisten erhalten Amnestie

Der Streit zwischen den katalanischen Separatisten in Spanien schwelt schon seit langem. Die derzeitige linke Regierung in Madrid will durch einen kühnen, aber umstrittenen Schritt Frieden schaffen.

Mitglieder Öffentlichkeit