zum Inhalt

Die chinesische Raumsonde "Chang'e" sammelt Mondproben und verlässt den Mond.

Eine Nation vollbringt eine historische Leistung, indem sie Mondproben von der entfernten Seite des Mondes sammelt. Derzeit beginnt Chinas Raumsonde "Chang'e-6" ihre Reise zurück zur Erde.

Video-Animation: So sah es ungefähr aus, als die chinesische Sonde auf dem Mond landete.
Video-Animation: So sah es ungefähr aus, als die chinesische Sonde auf dem Mond landete.

Reisen in den Weltraum - Die chinesische Raumsonde "Chang'e" sammelt Mondproben und verlässt den Mond.

China hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es mit seinem Raumschiff "Chang'e-6" die erste Nation wurde, die Proben vom fernsten Rand des Mondes abholte und transportierte. Das Aufstiegsmodul mit den gesammelten Proben löste sich von der Mondoberfläche und erreichte die vorgesehene Mondumlaufbahn, wie die Chinesische Nationale Raumfahrtbehörde (CNSA) mitteilte. Die Proben wurden unter der Mondoberfläche mit einem Bohrgerät gesammelt und auf der Mondoberfläche abgelegt.

Die europäische Raumfahrtagentur (ESA) und französische Geräte an Bord funktionierten flüssig, wie die CNSA berichtete. Das Probe zeigte auch die chinesische Flagge.

Hürden bei der Kommunikation

Die CNSA gab bekannt, dass die Mission die heißen Temperaturen auf der Rückseite des Mondes überstanden hat. Allerdings war die Kommunikation zwischen der Erde und dem lunaren Modul ein Problem, da das Modul auf der penumbralen Mondhälfte war, wo die Sonne nicht sichtbar war. Daher musste sich die Kontrollstation auf der Erde auf den Queqiao-2-Relaysatelliten verlassen. Das Raumschiff musste sich selbst für den Start ausrichten.

Derzeit ist das Modul vorgesehen, sich mit dem Orbiter und Rückkehrmodul in Mondumlaufbahn zu verbinden und auf den Weg zurück zur Erde zu gehen, wie die CNSA berichtete. Die Landung soll in der chinesischen Provinz Inner Mongolia erfolgen, was die erste Zeit in der Geschichte ist, dass Proben von der versteckten Mondrückseite auf die Erde gelangen.

Wissenschaftler haben sich seit langem für diese Region interessiert, da Proben aus dieser Region wichtige Einsichten in die Entstehung des Mondes, der Planeten Erde und die Anfänge des Sonnensystems bieten könnten.

"Chang'e-6" startete im frühen Mai von dem Wenchang Raumfahrtzentrum auf der chinesischen Insel Hainan. Es reiste über vier Tage, um die Mondumlaufbahn zu erreichen, und erkundete verschiedene Orte, um geeignete Zeitpunkte und Standorte für den Landeplatz zu finden.

Das Raumschiff ist kürzlich in den größten und ältesten Einschlagkrater auf dem Mond, den Südpol-Aitken-Becken, gelandet. Dieser Bereich hat lange die Forscher interessiert, da Proben aus dieser Region wichtige Informationen über die Entstehung des Mondes, die Entstehung der Erde und die Entstehung des Sonnensystems liefern könnten.

Mondlandemissionen sind außerordentlich komplex, wie die erfolglosen Versuche von Indien, Israel, Japan und Russland in den letzten Zeiten zeigen. Der Mond hat die Aufmerksamkeit vieler Länder gefangen, da man dort wertvolle Ressourcen vermutet.

China hat sich in den letzten Jahren intensiv auf seinen umfassenden Weltraumprogramm investiert, um die Vereinigten Staaten in diesem Bereich zu überholen. Bis 2030 plant China, eine menschliche Mission zum Mond zu starten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles