zum Inhalt

Die Bundesländer wollen ab Frühjahr schneller Wölfe abschießen

Besonders betroffene Bundesländer wollen durch einheitliche Landesregelungen mit Beginn der Weidesaison 2024 Wölfe schneller abschießen. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) kündigte am Freitag entsprechende Gespräche in Münster an. Dazu gehören Schleswig-Holstein,...

Ein Wolf geht durch den Zaun des Safariparks. Foto.aussiedlerbote.de
Ein Wolf geht durch den Zaun des Safariparks. Foto.aussiedlerbote.de

Konferenz - Die Bundesländer wollen ab Frühjahr schneller Wölfe abschießen

Die besonders betroffenen Bundesländer wollen die Wolfstötungen durch einheitliche Landesregelungen möglichst frühzeitig, zum Beginn der Weidesaison 2024, beschleunigen. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) kündigte am Freitag entsprechende Gespräche in Münster an. Dazu gehören Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.

Bei einem zweitägigen Treffen einigten sich die Umweltminister von Bund und Ländern darauf, dass Wölfe, die Schutzzäune überqueren und Nutztiere töten, schneller getötet werden könnten. Es ist unklar, wie viele Tiere jedes Jahr davon betroffen sind. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagte, es sei fraglich, jetzt eine Zahl zu nennen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit