zum Inhalt

Die Bank „Effenberg“ muss möglicherweise gerettet werden

Schutzfonds müssen Unterstützung leisten

Nach der Rettung der VR-Bank könnten Fusionsgespräche anstehen..aussiedlerbote.de
Nach der Rettung der VR-Bank könnten Fusionsgespräche anstehen..aussiedlerbote.de

Die Bank „Effenberg“ muss möglicherweise gerettet werden

Neubewertungsanpassungen im Immobiliengeschäft haben dazu geführt, dass die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden im laufenden Geschäftsjahr Verluste in Millionenhöhe erlitten hat. Für Bankberater dauert es nur wenige Tage, bis Sicherheitsfonds einspringen. Das Ende der Selbstständigkeit ist denkbar.

Bad Sarzöngen Schmalkalden Volkswagen könnte laut einem Berater bald Unterstützung aus dem Garantiefonds einer Genossenschaftsbank benötigen. „Das könnte kurzfristig passieren“, sagte Edgar Steinle, Rechtsanwalt, der die Aufsichtsräte Thüringer Banken berät. Eine Entscheidung hierüber wird mehrere Tage dauern. Die Jahresergebnisse 2022 werden derzeit geprüft. Der Jahresabschluss wurde vom Abschlussprüfer nicht testiert. Steinle sagte, dass die Verluste im Jahr 2022 aufgrund von Wertanpassungen im Immobiliengeschäft im mittleren einstelligen Bereich liegen werden. Die Bank lehnte eine Stellungnahme ab.

Vor einigen Jahren verpflichtete die Bank aus dem Südwesten Thüringens den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Stefan Effenberg. Sie vergab Kredite an Profivereine, daher der Name „Effenberg Bank“. Das Institut sorgt derzeit für weitere Schlagzeilen. Der langjährige Chef Stefan Siebert ist vergangene Woche zurückgetreten, auch der aktuelle Vorstandssprecher Jan Wettstein ist Insidern zufolge zurückgetreten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFIN) liegt nach Angaben mehrerer Insider schon länger im Streit mit der Bank und forderte die Thüringer kürzlich auf, eine größere Beteiligung zu übernehmen. Die BAFIN äußerte sich nicht.

Das genossenschaftliche Bankengarantiesystem sorgt dafür, dass in Schwierigkeiten geratene Banken nicht in Konkurs gehen. Stattdessen erhalten sie Hilfe aus einem solidarischen Finanzierungspool, zu dem alle Institutionen beitragen. Dies würde dann einen sogenannten institutionellen Schutz bieten und wirtschaftliche Probleme lösen. Nachdem sie Unterstützung erhalten haben, führen Finanzinstitute häufig Notfusionen mit der benachbarten Banco Popular durch. Dies kann auch bei der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden passieren. „Es ist nicht auszuschließen, dass die Bank kurzfristig sondierende Fusionsgespräche mit einer anderen Genossenschaftsbank in der Region aufnimmt“, sagte Steinle dem Handelsblatt. Der Bundesverband Bundesbank und Raiffeisenbanken (BVR) lehnte eine Stellungnahme ab.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles