zum Inhalt

Die älteste Krankenkasse Deutschlands, die DAK, feiert ihr 250-jähriges Bestehen.

Die Ursprünge der ältesten Krankenkasse Deutschlands gehen auf das Jahr 1774 in Breslau zurück. Der Hamburger Senat feiert diesen Meilenstein und auch der Bundespräsident äußert sich dazu.

Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, steht vor dem Firmenlogo in der...
Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, steht vor dem Firmenlogo in der Firmenzentrale.

Soziale Fragen - Die älteste Krankenkasse Deutschlands, die DAK, feiert ihr 250-jähriges Bestehen.

Der älteste Krankenversicherer in Deutschland, DAK-Gesundheit, feiert sein 250. Jubiläum. Das Hamburger Senat wird das Leistung mit einer Senatsrezeption am Rathaus am Dienstag anerkennen. Eine der Ursprünge von DAK kann bis zur 1774 in Breslau gegründeten "Institution zur Hilfe für Bedürftige Geistliche" zurückverfolgt werden, die damals Teil von Preußen war und heute in Polen liegt. Zu dieser Zeit hatten Angestellte von Kaufleuten keine Sozialversicherung, im Gegensatz zu Zünften und Bruderschaften. "Bemerkenswert ist, dass die Geistlichen selbst die Idee hatten, sich zu organisieren", sagte Andrea Storm, die Geschäftsführerin von DAK-Gesundheit, dem Nachrichtenagentur dpa. "Das ist der wesentliche Beitrag, den sie geleistet haben."

Das System hat die schwersten politischen Krisen überlebt. Storm nannte die napoleonische Ära, das Deutsche Reich, die Weimarer Republik und die Nazi-Diktatur als Beispiele. "Das ist beeindruckend." Er betonte, dass die aktuellen Probleme im Vergleich zu den Herausforderungen früherer Generationen kleiner erscheinen. Allerdings sieht Storm das selbstverwaltete Sozialversicherungssystem nicht als gegeben an. "Es muss weiterhin für seinen Platz kämpfen." Seine Fortbestandssicherung hängt davon ab, dass die Akteure mit der gleichen Leidenschaft wie frühere Generationen während der Krisen die Finanzierung anpacken.

DAK-Gesundheit in seiner heutigen Form, mit etwa 10.000 Mitarbeitern in Hamburg, entstand durch verschiedene Fusionen. Es bietet Gesundheitsversicherung für etwa 5,6 Millionen Mitglieder an und ist damit der drittgrößte Krankenversicherer in Deutschland.

In der Einleitung eines wissenschaftlichen Papers, das für das Jubiläum veröffentlicht wurde, verwies Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Fusionen wie die der Bedürftigen Geistlichen als "Pioniere für unseren modernen Sozialstaat und unser zuverlässiges Gesundheitssystem".

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit