zum Inhalt

Die AfD triumphiert bei den Europawahlen in Sachsen deutlich.

Eher ein entscheidender Sieg als ein enger Wettbewerb. Die AfD hat bei den Europawahlen in Sachsen mit größerem Vorsprung als erwartet gewonnen. Das Ergebnis ist zwar nicht schockierend, aber in seiner Dimension bemerkenswert.

Zahlreiche Wahlhelfer nehmen bei der Auszählung der Stimmen die Umschläge mit den Briefwahlstimmen...
Zahlreiche Wahlhelfer nehmen bei der Auszählung der Stimmen die Umschläge mit den Briefwahlstimmen für die Europawahl entgegen.

Abstimmungsverfahren - Die AfD triumphiert bei den Europawahlen in Sachsen deutlich.

Die rechtsextreme Partei AfD feierte in Sachsens Europawahl einen Sieg und erreichte mit 31,8% der Stimmen einen beeindruckenden Erfolg. Die vom Landeswahlleiter veröffentlichten Vorläuflichen Ergebnisse zeigten diese beeindruckende Leistung. Die Christlich Demokratische Union (CDU) musste sich mit nur 21,8% der Stimmen hinnehmen. Die Linke lag hinterher mit 4,9%.

Das Ergebnis der AfD war nicht ein neuer Entwicklung, da sie bereits im Europawahl 2019 mit 25,3% der Stimmen triumphiert hatten. Allerdings übertrafen ihre Erfolge dieses Mal deutlich die der CDU mit nur 23,0%.

Der Vorsitzende der AfD in Sachsen, Jörg Urban, zeigte sich glücklich über die vorläufigen Ergebnisse des Sieges seiner Partei auf nationaler Ebene. "Wir sind die stärkste Oppositionspartei in Deutschland geworden", erklärte er. Urban freute sich auch, dass die "Ökosozialisten der Grünen" einen schweren Schlag hinnehmen mussten.

In Deutschlands drei größten Städten dominierte die AfD die Europawahl. In Dresden führten sie mit 22,4% (eine knappe Vorsprung über die CDU mit 19,5%). Die Grünen erreichten 11,9%, während die Linke 10,6% der Stimmen gewann. In Leipzig gewann die AfD mit einem deutlichen 32,6% (über der CDU mit 24,8% und der BSW mit 12,5%). In Chemnitz siegte die AfD auch mit 28,2% (über der CDU mit 20% und der BSW mit 15,2%).

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles