zum Inhalt

Deutsche Elektroindustrie exportiert auch im August weniger

Elektroindustrie:Ein Mitarbeiter eines Herstellers von Ventilatoren und Elektromotoren montiert einen Lüfter.
Ein Mitarbeiter eines Herstellers von Ventilatoren und Elektromotoren montiert einen Lüfter.

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat den zweiten Monat in Folge weniger exportiert als ein Jahr zuvor. Im August verringerte sich der Wert der Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent auf 20,1 Milliarden Euro, wie der Branchenverband ZVEI mitteilt. «Nach dem geringen Rückgang im Juli um ein halbes Prozent waren die Elektroexporte damit den zweiten Monat in Folge leicht rückläufig», sagt ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Von Januar bis einschließlich August verbuchte die Branche aber ein Plus von 6,4 Prozent auf 168,2 Milliarden Euro.

Erstmals seit Oktober 2020 waren den Angaben zufolge auch die Einfuhren elektrotechnischer und elektronischer Güter nach Deutschland rückläufig. Sie gaben im August um knapp vier Prozent nach. In den ersten acht Monaten zogen sie aber um gut acht Prozent auf 178,8 Milliarden Euro an.

Kommentare

Aktuelles

Polizeibeamte begleiten die rechtsextremen Demonstranten bei ihrem Marsch durch das Stadtzentrum.

79 Rechtsextremisten nach Straftaten in NRW gesucht

Zuletzt wurden in Nordrhein-Westfalen 79 Rechtsextremisten mit insgesamt 98 offenen Haftbefehlen wegen Straftaten gesucht. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums auf eine SPD-Anfrage hervor. Die Frist für die Fahndung endete Ende März.

Mitglieder Öffentlichkeit