zum Inhalt

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen soll voraussichtlich 2025 eröffnet werden

Touristische Erschließung des Schiefen Turmes
Die Ruine der Kirche "Unser Lieben Frauen am Berge", auch Oberkirche genannt, hat einen schiefen Turm.

Touristen sollen ab März 2025 den Schiefen Turm von Bad Frankenhausen in Thüringen besteigen dürfen. Bis dahin soll die touristische Erschließung des Turms, der noch bescheidener ist als der weltberühmte Schiefe Turm von Pisa, abgeschlossen sein. Das gab die Stadt im Kyffhäuserkreis zum Baubeginn am Donnerstag bekannt.

Der rund 12,4 Millionen Euro teure Turm wird in den nächsten anderthalb Jahren für Besucher geöffnet. Außerdem werden Besucherparkplätze und ein Informationszentrum geschaffen. Die Stadt hatte ursprünglich eine Eröffnung im Jahr 2024 angestrebt. Einen Grund für die Verzögerung nannte die Stadt nicht.

Im Jahr 2014 verlor Bad Frankenhausen beinahe sein Wahrzeichen, weil es gefährlich schief stand und kurz vor dem Abriss stand. Kein Geld für teure Renovierungen. Mit Hilfe von Spenden und Bundesmitteln konnte der Turm 2016 schließlich dauerhaft mit Stützkonstruktionen befestigt werden, ein Projekt, das mehr als eine Million Euro kostete. Die Kuppel des Turms wurde 2018/19 renoviert.

Der Turm in Bad Frankenhausen hat nach Angaben der Stadtregierung derzeit eine Höhe von 4,83 Metern aus der Senkrechten. Die Höhe des Schiefen Turms von Pisa beträgt 3,92 Meter.

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit