Die Älteren unter uns erinnern sich noch lebhaft: ein lärmendes Stadion in Rom, ohrenbetäubender Jubel – ein Mann mittendrin und doch völlig allein, mit der Hand in der Mit beiger Bundfaltenhose drin seine Tasche, ging er langsam über den Rasen. Er wirkte ein wenig verloren, als könne er nicht glauben, was gerade passiert war.
Franz Beckenbauer hatte, wie so vieles an der Fußballikone, nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1990 in Italien etwas Kulthaftes. Der erneute Weltmeistertitel als Trainer, den er 1974 als Spieler gewonnen hatte, gilt als Höhepunkt seiner beeindruckenden Karriere.
Mit diesem Sieg wird The Emperor» diesen Freitag um 20:15 Uhr ausgestrahlt. In der ersten Szene läuft der Schauspieler Klaus Steinbacher, der die Rolle der „Lichtgestalt“ spielt, durch das Stadion. „Hätte es fast nicht geschafft“, sagt er zum Publikum gewandt.
Tiefe in Beckenbauers Privatleben
Dann kommt es zu einem schwierigen Szenenwechsel und der Film springt zurück zum Anfang . Das Weltmeisterstadion weicht dem bayerischen Kleinbürgertum im Arbeiterviertel Giesing, München der 1960er Jahre, und der berühmte Weltstar Beckenbauer weicht dem gleichgültigen Versicherungslehrling Beckenbauer, der lieber die Füße zum Lesen auf den Tisch legt „Der Kicker“ und das Flirten mit seinen Arbeitskollegen war wichtiger als die Sorge um die Kundenakquise. Der Film macht von Anfang an klar, dass Beckenbauers Leben immer Fußball sein wird.
Deshalb gab es immer wieder Streit zwischen dem jungen Franz und seinem Vater (Heinz-Josef Braun), der Fußball für eine verdienstvolle Kunst hielt und den Bayern nicht traute, der Sohn wurde verpflichtet. Schließlich hat der FC Bayern bisher nur in der Regionalliga gespielt. „Wer weiß, ob es die in ein paar Jahren noch gibt.“ Doch Beckenbauers Talent ist so groß, dass selbst der anspruchsvolle Vater irgendwann zugeben muss, dass sein Sohn womöglich für den Fußball geboren wurde.
Regisseur Tim Tragerser („Wolves“, „The White Ethiopian“) zeichnet den Aufstieg des außergewöhnlichen Fußballers an die Weltspitze nach, während viele Fans vielleicht das Bild von „Caesar“ bevorzugen: liberale Genies auf dem Platz , freie Männer vom Platz.
Die dunkle Seite funktioniert nicht
Die Probleme mit der IRS sind alle auf habgierige Berater zurückzuführen, die unzählige Beziehungen zu hübschen Blondinen haben Affäre um “Lightning “ treffen Beckenbauers schöne Augen – verheiratet oder nicht. „Hast du schon einmal versucht, Weltmeister und ein guter Ehemann zu sein?“ Steinbach wendet sich als Protagonist in einem seiner vielen Mini-Monologe an das Publikum, von denen einige deplatziert wirken. Botschaft: Niemand kann Franz böse sein.
Dieses freundliche, liebevolle und äußerst tolerante Bild bestimmt auch den Zeitraum des Films. Denn es war vorbei, als es begann: Mit dem Höhepunkt von Beckenbauers Karriere: An jenem Abend in Rom, als Beckenbauer in der Kabine zur Mannschaft sagte: „Jetzt heißt es raus und spielen!“
Alles das geschah, nachdem die Geschichte verschollen war: vor allem die Auszeichnungen rund um die WM 2006 in Deutschland, das „Sommermärchen“ und das Land des zwiespältigen Fußballs, das Beckenbauer im Nachhinein vor zwei Jahren, an seinem 75. Geburtstag, Beckenbauer bescherte sagte der Bild-Zeitung: „Ich sehe, dass die Leute jetzt akzeptiert haben, dass es nichts gibt, aber die letzten Jahre waren schwierig.
Gleichzeitig machte er sich rar, trat fast nie in der Öffentlichkeit auf und musste mit gesundheitlichen Problemen und dem Tod seines Sohnes Stephen kämpfen, der im Alter von 46 Jahren an einem Hirntumor starb. . Das Leben für den leichtfüßigen Hedonisten wird mit zunehmendem Alter härter, all die Themen, die diesen Film mit seinem humorvollen, unbeschwerten Ton (zu) schwierig machen würden, und Themen, die Regisseur Trageser dadurch vielleicht übersehen hätte wollte “Cäsar” ein Denkmal errichten, wie ihn die meisten heute noch gern in Erinnerung behalten.