zum Inhalt

Der Busbahnhof in Harburg wird renoviert und erhält neue Haltestellen.

Pendler, die in Harburg auf Bus und Bahn angewiesen sind, müssen ab Montag mit Bauarbeiten rechnen. Der zentrale Busbahnhof wird abgerissen, die provisorische Umsteigeanlage befindet sich am S-Bahnhof Harburg Rathaus.

Die Schüler steigen in einen Bus ein.
Die Schüler steigen in einen Bus ein.

Regionaler Autoverkehr - Der Busbahnhof in Harburg wird renoviert und erhält neue Haltestellen.

Ab Montag müssen Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs in Hamburg-Harburg sich auf eine vorübergehende Verschiebung ihres Hauptbusbahnhofs einstellen. Der derzeitige Busumsteigplatz aus den 1980er-Jahren an der Harburger Bahnhofsstation wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Der neue Bahnhof soll um Sommer 2026 in Betrieb gehen, wie vom Hamburger Straßenbahn-Betrieb angekündigt. Währenddessen werden fast alle Buslinien in einem Notbusbahnhof nahe der Harburg-Rathaus S-Bahn-Station halten. Lediglich die Linie 153 wird weiterhin nach Wilhelmsburg fahren.

Der aktuelle Busbahnhof dient täglich rund 40.000 Fahrgästen und hat während der Spitzenzeiten bis zu 150 Bussen, die entweder ankommen oder abfahren. Der neue Bahnhof verfügt über eine deutlich größere Kapazität, da die Länge der Ausfahrtbereiche von 163 auf 283 Meter erhöht wird. Während der zwei Jahre dauernde Bauphase wurde ein provisorischer Busbahnhof auf der Ostseite der Gleise an der Harburger Bahnhofsstation installiert.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles