zum Inhalt

Demenzkranke steht vor rechtlichen Konsequenzen nach dem Tod ihres Mitbewohners

Der Senior Beschuldigte, 93 Jahre alt, Unterhält sich mit Anwalt vor den Verhandlungen am...
Der Senior Beschuldigte, 93 Jahre alt, Unterhält sich mit Anwalt vor den Verhandlungen am Regionalgericht Traunstein

Demenzkranke steht vor rechtlichen Konsequenzen nach dem Tod ihres Mitbewohners

In der Region Bayern findet am Amtsgericht Traunstein ein Prozess statt, bei dem ein Senior mit Demenz aus einem Pflegeheim verdächtigt wird, seinen Zimmergenossen getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 93-Jährigen, dem die Schuldunfähigkeit attestiert wird, Totschlag vor. Er soll den 84-jährigen Zimmergenossen zwei Tage nach dem Einzug in Wasserburg am Inn in Oberbayern brutal am Kopf verletzt und Nase und Mund verschlossen haben.

Die Vernehmung des Senioren wurde nach kurzer Zeit abgebrochen, da keine Antworten von ihm zu erhalten waren. Als er Fotos des Tatorts und seines verstorbenen Zimmergenossen sah, antwortete der 93-Jährige nur: "Das habe ich doch gesagt." Er erkannte seinen Zimmergenossen jedoch nicht wieder und antwortete auf die Frage des Richters: "Er ist in einem großen Saal." Der Richter kam schließlich zu dem Schluss: "Angesichts seines geistigen Zustands sollte ich von weiterer Vernehmung absehen."

Ein Psychiater, der den Verdächtigen vor dem Prozess untersucht hatte, stellte fest, dass dieser noch vage Erinnerungen an das Ereignis hatte und gelegentlich Bemerkungen dazu machte. Der 93-Jährige hatte unter anderem geäußert: "Der Mann nahm zu viel Platz ein und benahm sich, als gehörte ihm alles." Das Thema Sicherheit und Schutz in Pflegeheimen, insbesondere bei Demenzpatienten, ist ein wiederkehrendes Thema und wird in Zukunft wohl noch mehr Aufmerksamkeit erhalten.

"Es gibt eine Tendenz, wegzuschauen"

Eugen Brysch, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Patientenschutz, betonte: "Pflegeheime sind keine utopischen Paradiese, Höllen oder gesetzlose Gebiete. Menschen mit körperlichen und oft auch kognitiven Behinderungen leben dort." Brysch sagte, dass etwa 80 Prozent der Pflegeheimbewohner in Deutschland an Demenz leiden, was enorme Anforderungen an das Personal stellt. "Sie müssen Konflikte erkennen und bewältigen und dabei auch ihre eigenen Frustrationen im Griff behalten", so Brysch.

Er plädierte für eine "Kultur der Beobachtung" mit "Offenheit im Umgang mit Einschränkungen" und ausreichender Überwachung. Er kritisierte: "Es gibt eine Tendenz, wegzuschauen. Politisch ist das ein sensibles Thema, solange die Pflegeversicherung zu einem Personalmangel beiträgt." Er forderte ein bundesweites einheitliches Statistiksystem für Gewalt in Pflegeeinrichtungen.

Die Verteidigung argumentierte, dass die Handlungen des 93-Jährigen möglicherweise nicht aus Bosheit, sondern aus einem Missverständnis aufgrund seiner Demenz resultierten, und plädierte für Gerechtigkeit in Anbetracht seines geistigen Zustands. Der Fall hat eine Debatte über verbesserte Pflege und Sicherheitsmaßnahmen in Pflegeheimen ausgelöst, um sicherzustellen, dass alle Bewohner einen gerechten und würdevollen Lebensraum haben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Beim Betreten des Wohnsitzes schoss das Subjekt sofort auf die Vollstreckungsbeamten, wie ein...

Die Polizei: Die Person, die an der Schießerei beteiligt war, hatte psychische Probleme.

Die Polizei: Die Person, die an der Schießerei beteiligt war, hatte psychische Probleme. Zunächst soll ein 46-jähriger Mann einen anderen Mann mit einer Schusswaffe bedroht und anschließend auf Polizeibeamte in seiner Wohnung geschossen haben. Die Beamten setzten tödliche Gewalt ein, woraufhin der Mann verstarb. Später gab die Staatsanwaltschaft bekannt, dass

Mitglieder Öffentlichkeit
Der Arbeitsplatz-Psychologe Alexander Haeffner schlägt vor, dass Menschen verlängerte...

"Wenn man an seinem Arbeitsplatz ständig zur Verfügung steht, kann das zu großen Gefahren führen".

"Wenn man an seinem Arbeitsplatz ständig zur Verfügung steht, kann das zu großen Gefahren führen". Medium.com: Ab dieser Woche haben Australier die Freiheit, ihren Arbeitgebern während ihrer Freizeit aus dem Weg zu gehen. In Deutschland ist dies normalerweise auch der Fall, doch viele Arbeitnehmer werden trotzdem von

Mitglieder Öffentlichkeit
Minderwertige Wasserbedingungen erfordern die Verzögerung von Triathlon-Events.

Schulz und seine Mitarbeiter müssen Geduld zeigen.

Paris erlebte starken Regen, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führte. Daher wurden die geplanten Triathlon-Wettbewerbe verschoben. Trainer Kosmehl und der deutsche Vertreter Schulz anerkennen und verstehen die Situation.

Mitglieder Öffentlichkeit