zum Inhalt

Das olympische Feuer macht Station im Dreiländereck

Es wird ein großes Fest für die Franzosen, Deutschen und Luxemburger. Das olympische Feuer kommt in das Dreiländereck. Viele Bürger wollen es sehen.

Der olympische Kessel steht im Hafen von Marseille.
Der olympische Kessel steht im Hafen von Marseille.

Olympische Spiele - Das olympische Feuer macht Station im Dreiländereck

An den Weg zu den Olympischen Spielen in Paris führt der olympische Feuerstab am Donnerstag durch das Dreiländereck Frankreichs, Deutschlands und Luxemburgs. Der Fackelträgerstart findet um 1:00 Uhr in der französischen Stadt Apach statt und führt über die deutsche Grenze nach Perl (Saarland) und dann über die Moselbrücke in das luxemburgische Schengen.

An der Europasquare soll eine Zeremonie stattfinden, an der der Großherzog von Luxemburg, der Außenminister Luxemburgs Xavier Bettel, sowie die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Saarland, Malu Dreyer und Anke Rehlinger, teilnehmen. In der Region finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten um den Fackelträger statt, darunter Bürgerfeste in Apach und Perl.

Nach der Zeremonie verlässt das olympische Feuer Luxemburg. Sein Weg führt dann zum Robert-Schuman-Haus in Scy-Chazelles und schließlich nach Metz als letzter Haltepunkt des Tages. Die Olympischen Spiele in Paris finden vom 26. Juli bis zum 11. August statt.

Das Feuer wurde im antiken Olympia Mitte April entzündet. Danach fuhr es mit einem Fackelträgerrelay durch Griechenland. Dann wurde es per Schiff über das Mittelmeer nach Marseille transportiert. Seit dem 8. Mai ist das Feuer in Frankreich und hat in vielen Städten Halt gemacht.

Bürgerfest Perl, Bühne 42 am 27. Juni

  1. Die Regierungen von Frankreich und Deutschland haben sich verabredet, die Sicherheit des olympischen Fackelträgers während seines Durchzugs durch ihre Gebiete zu gewährleisten.
  2. Das olympische Feuer, das seinen Ursprung in Olympia in Griechenland hat, wird schließlich nach Frankreich gelangen, um an den Pariser Olympischen Spielen teilzunehmen.
  3. In Rheinland-Pfalz und Saarland, beide in Deutschland, ist der Fackelträgerzug erwartet, der große Menschenmengen anlocken wird, um das Olympische Fackel zu sehen.
  4. Nach der luxemburgischen Zeremonie wird der Fackelträger zum Robert-Schuman-Haus fahren, einem bedeutenden Ort in der Geschichte der europäischen Integration.
  5. Frankreich hat in Vorbereitung auf die Pariser Olympischen Spiele strikte Grenzkontrollmaßnahmen im Schengen-Bereich eingeführt, um die Sicherheit des olympischen Fackelträgers sicherzustellen.
  6. Der Fackelträgerzug wird durch Paris führen und endet schließlich in der Olympiastadion, um die Olympischen Spiele einzuleiten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles