zum Inhalt

Das Land will ein Modell für die Rückkehr zur G9 entwickeln

Seit vielen Jahren wird über die Länge der Gymnasien im Südwesten debattiert, und in letzter Zeit hat der Druck zugenommen. Jetzt ist klar: Das Land will zurück zur "Group of Nine".

Auf dem Bildschirm neben dem Podium ist zu lesen: "Dialogprozess des Bürgerforums über die Dauer....aussiedlerbote.de
Auf dem Bildschirm neben dem Podium ist zu lesen: "Dialogprozess des Bürgerforums über die Dauer des Studiums an allgemeinbildenden Schulen". Foto..aussiedlerbote.de

Bildung - Das Land will ein Modell für die Rückkehr zur G9 entwickeln

Baden-Württemberg will ein neues Modell für neunjährige Gymnasien entwickeln. Das hat die grün-schwarze Regierungskoalition am Dienstag beschlossen, wie der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Landesregierung ist demnach offen für ein neues G9 und beginnt, ein neues G8/G9-Modell zu entwickeln. "Wir werden keine Schnellschüsse machen und auch nicht einfach auf das G9 der 90er Jahre zurückgehen. Wir werden Lösungen erarbeiten, die den Erfordernissen unserer Zeit entsprechen und die Empfehlungen des Bürgerforums aufgreifen", sagte Bundeskanzler Winfried Kretschmann (Grüne) am Montag in Stuttgart.

Ein von der Landesregierung eingesetztes Bürgerforum zur Zukunft der Gymnasien hat am Montag die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg empfohlen.

Das achtjährige Gymnasium ist derzeit das Regelgymnasium in Baden-Württemberg. Es wurde einst eingeführt, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schüler zu erhöhen. Das G9 gibt es nur als Modellprogramm für 44 öffentliche Schulen und einige Privatschulen.

Über die Rückkehr zum G9 wurde lange diskutiert und gestritten; die grün-schwarze Koalition hatte im Koalitionsvertrag sogar vereinbart, dass sie keine strukturierte Debatte will. Dennoch scheint das Land unter dem Druck der Debatte offen dafür zu sein, Mitte Juni erstmals wieder neunjährige Gymnasien einzuführen.

Neben dem Bürgerforum gibt es Elterninitiativen, die eine Rückkehr zum G9 erzwingen wollen. Die Befürworter sammelten mehr als 100.000 Unterschriften für einen Volksvorschlag, der an die Legislative ging. Die Legislative muss den Antrag möglicherweise im nächsten Jahr bearbeiten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Krankenwagen im Einsatz.

Ein Trike-Motorradfahrer kollidiert mit entgegenkommenden Fahrzeugen und kommt ums Leben.

Es kommt zur Kollision. - Ein Trike-Motorradfahrer kollidiert mit entgegenkommenden Fahrzeugen und kommt ums Leben. Ein Tricycle-Fahrer verlor sein Leben bei einem schrecklichen Unfall mit einem Auto auf der B50-Straße im Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Unfall ereignete sich früh am Montagmorgen an einem spitzen Rechtsbogen in Argenthal. Berichte zufolge schwenkte der

Mitglieder Öffentlichkeit