- "Das ist fairer". - Kaffee zählt Eis bis zum Gramm.
Kunden im Café Brezels von Gaggenau können jetzt Eis in Gramm kaufen, wobei die Preise genau bis auf das Gramm mit einer Waage berechnet werden. Der Besitzer Michael Böhmer sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass diese Methode fairer sei und es Menschen mit weniger Geld ermögliche, Eis zu kaufen oder Eltern kleinere Portionen für ihre Kinder zu erstehen. Zuvor hatte die "Badischen Neuesten Nachrichten" darüber berichtet.
Eisgewichte variieren
Es gibt nicht nur jährliche Beschwerden über steigende Eispreise, sondern auch über steigende Lebenshaltungskosten. Böhmers Konzept geht darauf ein: "Es ist eine Möglichkeit, Solidarität mit meinen Mitmenschen zu zeigen", sagte er. Unternehmen drehen an der Preisschraube und es ist auch eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung. Kunden können ihre Bestellungen an ihr Budget anpassen und genau für das bezahlen, was sie erhalten. "Das ist eine faire Geschichte", sagte er.
Das gilt auch für ihn und seine Buchhaltung. Keine zwei Eisportionen sind gleich: Manchmal wog der von seinen Mitarbeitern von der gekühlten Theke genommenen Eisportion bis zu 30 Gramm weniger, aber sie kosteten alle gleich viel.
Seit dieser Saison berechnet Böhmer das Eis nach Gewicht: 100 Gramm kosten zwei Euro. Als Orientierungshilfe gibt er an, dass eine durchschnittliche Eisportion 80 Gramm wiegt, was 1,60 Euro entspricht.
Es dauert ein bisschen, bis sich die Leute daran gewöhnen, sagte Böhmer. Während es üblich ist, 100 Gramm Salami an der Theke zu bestellen, sind einige Kunden überrascht, wenn sie Eis kaufen. "Ich sehe es an ihren Reaktionen: Sie sind alle überrascht, aber auch angenehm überrascht", sagte er.
Die Kunden scheinen das Konzept zu mögen. "Du bezahlst nur für das, was du bekommst", sagte Sergis Givargis. "Manchmal ist die Portion größer, manchmal ein bisschen kleiner." Steffi Wick lobte die Idee: "Ich finde es sozialbewusst, dass es jeder sich leisten kann, was heutzutage nicht immer der Fall ist. Deswegen finde ich es toll."
Böhmer hat festgestellt, dass Kunden nun kleinere Portionen unter 80 Gramm bestellen, was weniger Umsatz für ihn bedeutet. "Aber Gerechtigkeit ist wichtiger", sagte er. Ungewöhnliche Bestellungen mit seltsamen Grammmengen sind nicht häufig. Stattdessen fragen Kunden meist nach einer großen oder kleinen Portion.
Faktoren, die den Eispreis beeinflussen
Der Italienische Eiscremeherstellerverband, Uniteis, spricht ebenfalls über den Eispreis. Sie betonen, dass der Endpreis von Kosten wie Zutaten, Miete, Personal, Energie und Arbeitskräften abhängt. Wenn die Betriebskosten steigen, müssen auch die Eiscafés ihre Preise erhöhen. Hochwertigere Zutaten machen das Eis besser, kosten aber auch mehr.
Es gibt auch regionale und internationale Unterschiede. Eine Portion in einem belebten, zentral gelegenen Eiscafé in München wird mehr kosten als eine in einem ländlichen Eiscafé. In Deutschland ist Eis billiger als in anderen Teilen Europas. In Spanien, Italien oder Frankreich kann eine Portion zwischen 3,00 Euro und 4,50 Euro kosten.
Man sollte auch vorsichtig sein, wenn man Eispreise mit denen im Supermarkt vergleicht, wo die Preise oft pro Liter und nicht nach Gewicht angegeben sind.
Böhmer gab zu, dass er das Abrechnungsystem nach Gewicht einführen konnte, weil Eis nicht das Hauptgeschäft des Cafés war. Sonst wäre ein Test vielleicht zu riskant gewesen. Jetzt hofft er auf Nachahmer und hat entschieden: "Für mich gibt es kein Zurück mehr."
Trotz anhaltender Bedenken über steigende Eispreise und Lebenshaltungskosten ermöglicht Böhmers neue Methode den Kunden, genau für das zu bezahlen, was sie konsumieren, und bietet eine fairere Option, insbesondere für Menschen mit begrenzten Budgets oder Eltern, die kleinere Portionen für ihre Kinder kaufen. Mit diesem neuen System können Kunden jetzt ihr Eis nach Gramm bestellen und zahlen 2 Euro für 100 Gramm, wobei eine durchschnittliche Portion 80 Gramm wiegt.
Mit der Änderung der Preisgestaltung scheinen die Kunden die Option zu schätzen, nur für das Gewicht ihres Eises zu bezahlen, wie Sergis Givargis es ausdrückte: "Du bezahlst nur für das, was du bekommst." Steffi Wick lobte ebenfalls das Konzept und bezeichnete es als sozialverantwortlich, da es jedem ermöglicht, Eis zu kaufen, was heutzutage nicht immer der Fall ist.