zum Inhalt

Chilenisches Referendum: Auch der zweite Versuch einer neuen Verfassung scheitert

Auch Chiles zweiter Versuch, die Verfassung zu ändern, scheiterte. Eine Mehrheit der Teilnehmer des Referendums in dem südamerikanischen Land sprach sich am Sonntag gegen einen Entwurf eines neuen Grundgesetzes aus, das die aktuelle Verfassung aus der Zeit der Pinochet-Diktatur ersetzen soll....

Ein Mann hält eine Kopie des Entwurfs einer neuen Verfassung in der Hand.aussiedlerbote.de
Ein Mann hält eine Kopie des Entwurfs einer neuen Verfassung in der Hand.aussiedlerbote.de

Chilenisches Referendum: Auch der zweite Versuch einer neuen Verfassung scheitert

Linken-Präsident Gabriel Boric hatte im Vorfeld angekündigt, dass der aktuelle Entwurf sein letzter Versuch einer Verfassungsreform sein werde. Das Ergebnis des Referendums gilt auch als Volksabstimmung über die Politik des Staatsoberhauptes, das 2021 im Alter von 35 Jahren an die Macht kommt.

Im September 2022 lehnten fast 62 % der Chilenen in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit den progressiven Textentwurf der neuen Verfassung ab, der unter anderem den indigenen Völkern mehr Umweltschutz und mehr Rechte vorsieht. Bevölkerung. Für Borrick war es ein kläglicher Misserfolg. Der neue Text für die Wahl am Sonntag ist deutlich konservativer.

Mit dem Scheitern des zweiten Entwurfs blieb die Verfassung aus der Zeit des Diktators Augusto Pinochet in Kraft. Der General regierte Chile von 1973 bis 1990 mit starker Hand.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles