zum Inhalt

Chile hält zweites Referendum über neue Verfassung ab

Mehr als ein Jahr nach der Ablehnung der Verfassungsreform stimmen die Chilenen erneut ab: Über einen neuen Entwurf eines neuen Grundgesetzes wird am Sonntag ein Referendum abgehalten. Diese soll die aktuelle Verfassung aus der Zeit der Pinochet-Diktatur ersetzen.

Ein Mann hält eine Kopie des Entwurfs einer neuen Verfassung in der Hand.aussiedlerbote.de
Ein Mann hält eine Kopie des Entwurfs einer neuen Verfassung in der Hand.aussiedlerbote.de

Chile hält zweites Referendum über neue Verfassung ab

Die Wahllokale öffnen am Sonntag um 8 Uhr und schließen voraussichtlich um 18 Uhr (22 Uhr MEZ). Erste Ergebnisse werden in wenigen Stunden erwartet. Linken-Präsident Gabriel Boric hatte im Vorfeld angekündigt, dass der aktuelle Entwurf sein letzter Versuch einer Verfassungsreform sein werde. Das Ergebnis des Referendums gilt auch als Volksabstimmung über die Politik des Staatsoberhauptes, das 2021 im Alter von 35 Jahren an die Macht kommt.

Im September 2022 lehnten fast 62 % der Chilenen in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit den progressiven Textentwurf der neuen Verfassung ab, der unter anderem den indigenen Völkern mehr Umweltschutz und mehr Rechte vorsieht. Bevölkerung. Für Borrick war es ein kläglicher Misserfolg. Der jetzt vorgeschlagene neue Text ist viel konservativer. Die jüngsten Umfragen sagen jedoch eine erneute Ablehnung voraus.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles