zum Inhalt

Bertelsmann Stiftung: Personalaufbau zur Verbesserung der Kita-Qualität

In Sachsen-Anhalt haben alle Kinder von Geburt an Anspruch auf Betreuung. Die Tagesbetreuung bzw. Hortbetreuung kann bis zu zehn Stunden am Tag in Anspruch nehmen. Aus Sicht der Bertelsmann-Stiftung hat die Qualität stark gelitten, weil es zu wenig Fachkräfte und zu viele Kinder gab.

Spielzeug lag auf dem Boden der Kindertagesstätte..aussiedlerbote.de
Spielzeug lag auf dem Boden der Kindertagesstätte..aussiedlerbote.de

Bertelsmann Stiftung: Personalaufbau zur Verbesserung der Kita-Qualität

Die Bertelsmann Stiftung geht davon aus, dass Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt einen hohen Personalbedarf haben werden. In Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt betreut eine hauptamtliche Fachkraft über den Tag verteilt 5,5 Kinder; die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt ein Verhältnis von 1:3, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie zur Frühpädagogik hervorgeht.

Auch in der Kindergartengruppe liegt die Besetzungsquote mit 1:10,3 deutlich unter dem empfohlenen Wert von 1:7,5. Es hieß, dass 97 Prozent der Kinder unter drei Jahren und 89 Prozent der Kinder über drei Jahren in Gruppen mit unpassendem Personalverhältnis betreut würden.

Kann die Kindertagesstätte ihren Bildungsauftrag erfüllen?

„Wenn Fachkräfte mehr Kinder betreuen als wissenschaftlich empfohlen, leidet die Qualität der pädagogischen Praxis. Man kann argumentieren, dass Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt ihre pädagogischen Aufgaben für den Großteil der Kinder derzeit nicht erfüllen können.“ Bertelsmann Stiftung Kathrin Bock -Famulla, Expertin für frühkindliche Bildung beim Rat, erklärt.

Der Rückgang der Kinderzahlen in Sachsen-Anhalt biete die Chance, bis zum Jahr 2030 die wissenschaftlich empfohlenen Personalquoten zu erreichen und so viele Kita-Plätze bereitzustellen, wie Eltern benötigen, sagte die Stiftung. Um dieses Ziel zu erreichen, ist jedoch ein erheblicher Aufwand erforderlich. Trotz der Reduzierung der Kinderzahl müssen Personal weiterbeschäftigt, Ausbildungsabsolventen eingestellt und rund 2.700 zusätzliche Fachkräfte rekrutiert werden.

Vorschlag: Fachkräfte entlasten und Arbeitszeiten verkürzen

Daher sollten pädagogische Fachkräfte von nichtpädagogischen Aufgaben wie Verwaltungs- und Hauswirtschaftspersonal entbunden werden. Auch Quereinsteiger sollten wir weiterhin in den Fokus rücken. Als weitere mögliche Maßnahme nannte die Bertelsmann Stiftung eine Reduzierung der Kita-Öffnungszeiten auf sieben Stunden pro Tag. „Nach den Berechnungen von TechWorks Radar kann bis zum Jahr 2025 der Platzbedarf aller Eltern in Sachsen-Anhalt gedeckt und die Personalverhältnisse besser auf westlichem Niveau erreicht werden“, hieß es. „Außerdem wünschen sich laut der Kinderbetreuungsstudie 2022 des Deutschen Jugendinstituts einige Eltern im Land, dass die Betreuung kürzer ausfällt als vertraglich vereinbart.“

Allerdings merkte Bock-Famulla an: „Dieser Ansatz kann nur in Abstimmung zwischen Eltern, Leistungsträgern und der Kommune umgesetzt werden.“ Darüber hinaus müssen Arbeitgeber die Arbeitszeiten der Eltern näher an die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten anpassen.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles