zum Inhalt

Belgien: Weiterer Ausbau der Kernreaktoren möglich

Auf dem Gelände des Kernkraftwerks sind Ausstellungsstücke zu sehen..aussiedlerbote.de
Auf dem Gelände des Kernkraftwerks sind Ausstellungsstücke zu sehen..aussiedlerbote.de

Belgien: Weiterer Ausbau der Kernreaktoren möglich

Laut Premierminister Alexander De Croo könnten die belgischen Kernreaktoren länger in Betrieb bleiben als derzeit geplant. „Wenn die nächste Regierung unsere Arbeit fortsetzt, ist eine Verlängerung um 20 Jahre durchaus möglich“, schrieb De Croo am Mittwoch auf der Plattform X (ehemals Twitter). Mehr Atomkraft trägt zur Klimaneutralität bei und sorgt für bezahlbare Energie. Unweit der deutschen Grenze liegt eines der beiden Kernkraftwerke Belgiens.

Ende Juni hatten die belgische Regierung und der Kraftwerksbetreiber Engie vereinbart, dass die beiden Kernreaktoren bis 2035 in Betrieb bleiben, ein Jahrzehnt länger als ursprünglich geplant. Der Schritt zielt darauf ab, die Versorgungssicherheit in Belgien zu stärken. Die Vereinbarung werde derzeit finalisiert, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch.

De Croo sagte gegenüber Les Echos, dass die Entscheidung die bisherigen Erwartungen übertroffen habe. „Aber die nächste Regierung könnte sicherlich eine Verlängerung um 20 Jahre in Betracht ziehen“, fuhr er fort.

Die beiden Kernkraftwerke Belgiens verfügen über insgesamt sieben Reaktoren – obwohl zwei davon abgeschaltet wurden. In Deutschland sorgen die belgischen Atomreaktoren der 1970er und 1980er Jahre weiterhin für Diskussionen. In Reaktoren in Nachbarländern wurden immer wieder Mängel wie gebrochene Betonteile festgestellt. Die Stadt Aachen und der Bund haben in der Vergangenheit wiederholt die Abschaltung des Kernkraftwerks gefordert. Belgien wird im kommenden Juni eine neue Regierung wählen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit