zum Inhalt

Bayerisches Gastgewerbe rechnet mit Stornoanstieg nach Hochwasser

Die Berufsgenossenschaft Dehoga informiert über die Stornierungen, auch über einige nicht betroffene Orte, und fordert die Bürger auf, sich über die Einzelheiten zu informieren.

Der Eingang zu einem Hotel.
Der Eingang zu einem Hotel.

Reisen und Freizeit: Erkundung der Möglichkeiten des Tourismus - Bayerisches Gastgewerbe rechnet mit Stornoanstieg nach Hochwasser

Die deutsche Gastgewerbebranche in Bayern ist besorgt über einen Anstieg von Stornierungen kurz vor Beginn der Sommerferien aufgrund der Flut. Thomas Geppert, der Geschäftsführer von Dehoga, einer Handelsvereinigung, sagt: "Wir hören zunehmend Berichte, dass mehrere Unternehmen, selbst solche, die nicht direkt von der Flut betroffen sind, Stornierungen erfahren." Er fügt hinzu: "Die Flut in Saarland hat gezeigt, dass Stornierungen schnell nach der Flut eintreten können."

Geppert glaubt, dass die Berichterstattung über die Flut zu Stornierungen führt. "Große Teile von Bayern wurden nicht von der Flut getroffen", betont er. "Dies wird jedoch oft nicht hervorgehoben." Er wiederholt: "Unser Tourismusangebot bleibt intakt, und wir freuen uns, unsere Gäste zu begrüßen." Geppert ermutigt alle unsicheren Reisenden, Informationen direkt von den lokalen Gastgebern über die Situation in ihren jeweiligen Regionen zu suchen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit