zum Inhalt

Ballack: Die deutschen Elfer haben bei den Leistungsträgern noch Luft nach oben

Michael Ballack:Michael Ballack war von 2004 bis 2010 DFB-Kapitän.
Michael Ballack war von 2004 bis 2010 DFB-Kapitän.

Ballack: Die deutschen Elfer haben bei den Leistungsträgern noch Luft nach oben

Dem ehemaligen Mannschaftskapitän Michael Ballack fehlt eine echte Führungsfigur in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Er wisse nicht, ob es Spieler in der Mannschaft gebe, die „Schlüsselspieler sind, die in bestimmten schwierigen Situationen andere nach vorne bringen können“, sagte der Nationalspieler von 1998 im Podcast „Spielmacher – Der EM-Talk von Sebastian Hellmann und 360Media“. . “.

Der 47-Jährige fügte hinzu: „Ich denke, wir haben noch Raum für Verbesserungen.“ Er würde sich freuen, wenn „mehr Spieler mit dieser Qualität entstehen“.

Deshalb holte der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann auch Thomas Müller und Mats Hummel zurück. „Natürlich, weil sie diese Erfahrung, diese Führung haben.“ Ehrgeiz und vielleicht die Empathie und Einstellung gegenüber den Spielern, die Julian Nagelsmann gemerkt hat, das brauche ich. „Diese Jungs sind genau das, was man braucht, um andere auf dieses Niveau zu bringen“, sagte der ehemalige Mittelfeldspieler, der von 2004 bis 2010 DFB-Kapitän war.

Gleichzeitig mangelt es den heutigen Trainern des dreimaligen deutschen Fußballers, allen voran den ehemaligen Nationaltrainern Löw und Flick, an der nötigen Selbstreflexion. „Es gab auch eine gewisse Selbstreflexion. Wenn Ziele nicht erreicht werden, macht man den Weg frei für neue Ziele, gerade in einem Fußballland wie Deutschland“, sagte der 47-Jährige. Früher war es normal, nach einem Gegentor den Trainerposten zu wechseln.

Ballack: Die Chemie mit Flick stimmt nicht

Das liegt daran, dass zwischen dem im September entlassenen Flick (58) und dem DFB-Assistenten nicht mehr alles stimmt. Das sieht man auch daran Alles oder nichts, eine vierteilige Dokumentation auf Amazon Prime über das Ausscheiden Deutschlands aus der WM-Qualifikation Anfang September. Dann stellten wir fest, dass es nicht mehr funktionierte. „Deshalb wundert es mich nicht, dass es keinen Erfolg gab. Weil die Chemie und die Energie nicht stimmten“, sagte Ballack.

Flicks Vorgänger Löw (63) attestierte Ballack mangelnde Kommunikation mit Spielern, insbesondere mit denen, die er nicht mehr haben wollte. „Das ist definitiv eine seiner Schwächen. Aber das kann er nicht, also lässt er den Dingen meistens ihren Lauf und überlässt es den Medien, die das Spiel natürlich gerne verfolgen“, sagte Ballack. Alle „Big Player“ werden eine klare Botschaft verstehen. 2010 übernahm Löw das Kapitänsamt von Ballack, nachdem dieser verletzungsbedingt die Weltmeisterschaft verpasst hatte, und übergab es an Philipp Lahm. Später hörte Löw auf, Ballack für die DFB-Mannschaft zu rekrutieren. Bisher gab es keine klärenden Gespräche. „Natürlich war es damals schmerzhaft, aber heute ist es kein Problem mehr“, sagte Barak.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit