zum Inhalt

Bahnchaos wird zum Thema für den Bayerischen Landtag

Die Chefs der Deutschen Bahn und der Bayerischen Bahn sollen sich inmitten des Winterchaos auf den bayerischen Bahnen vor dem Landtag erklären. Das vielgescholtene Krisenmanagement und Versäumnisse werden am 23. Januar im Verkehrsausschuss diskutiert. „‚Keine Züge fahren irgendwohin‘ ist für...

Auf den Gleisen am Hauptbahnhof liegen Eis und Schnee. Foto.aussiedlerbote.de
Auf den Gleisen am Hauptbahnhof liegen Eis und Schnee. Foto.aussiedlerbote.de

Verkehr - Bahnchaos wird zum Thema für den Bayerischen Landtag

Aufgrund des Winterchaos auf den Bayerischen Bahnen sollten die Chefs der Deutschen Bahn und der Bayerischen Bahn vor dem Landtag eine Erklärung abgeben. Das vielgescholtene Krisenmanagement und Versäumnisse werden am 23. Januar im Verkehrsausschuss diskutiert. „‚Keine Züge fahren irgendwohin‘ ist für uns inakzeptabel. Bayern ist ein Hightech-Land, kein Entwicklungsland“, sagte Jürgen Baumgar, Vorsitzender der Kommission und verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Bundestagsfraktion Jürgen Baumgärtner, am Mittwoch in München .

Er sagte weiter, dass es nicht hinnehmbar sei, dass der Bahnverkehr aufgrund von übermäßigem Schneefall und rutschigen Straßen mehrere Tage lang zum Erliegen gekommen sei. „Die Bahn darf Millionen von Menschen nicht so im Stich lassen. Wir wollen eine klare Aussage darüber, wie es zu dem Totalausfall kam und welche Infrastrukturmaßnahmen und Investitionen in Zukunft ergriffen werden können, um die Situation zu verbessern und bestehende Probleme anzugehen.“

Südbayern versucht noch Tage nach dem starken Schneefall am Samstag zur Normalität zurückzukehren. Auch am Flughafen München wurden am Mittwoch Flüge gestrichen und der Bahnverkehr weiter beeinträchtigt. Laut Deutscher Bahn (DB) normalisiert sich die Situation jedoch. Vor allem im Süden Bayerns kam der Zugverkehr am Wochenende nahezu zum Erliegen. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) warf der Deutschen Bahn angesichts dieser Probleme schlechte Planung vor.

„Wir gehen davon aus, dass sich der Betrieb in den kommenden Tagen schrittweise normalisieren wird“, sagte ein DB-Sprecher. Am Mittwoch wurden weitere Strecken für den Bahnverkehr freigegeben, darunter einige Außenäste der S-Bahn München und München-Rosenheim- Sa. Würzburg/Kufstein-Strecke, die auch internationale Zugverbindungen nach Österreich und Italien betreibt. Auch bei der Bayerischen Regionalbahn, die weite Teile Südbayerns bedient, kam es am Mittwoch zu einzelnen Zugausfällen.

DWD Flughafen Bayern München Informationen des Kultusministeriums zu Schulschließungen – laufend aktualisiert Aktuelle Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles