zum Inhalt

Aufgrund des regnerischen Sommers empfängt das Oceaneum viele Gäste

Wenn es regnet und sie nicht an den Strand können, fahren viele Urlauber ins Meeresum in Stralsund. Auch die diesjährige Meeresausstellung verlief ähnlich und zog viele Besucher an. Auch im nächsten Jahr wird Stralsund wieder Gastgeber einer bedeutenden Ausstellung sein.

Schifffahrtsmuseum in Stralsund im Sommer. Foto.aussiedlerbote.de
Schifffahrtsmuseum in Stralsund im Sommer. Foto.aussiedlerbote.de

Meeresausstellung - Aufgrund des regnerischen Sommers empfängt das Oceaneum viele Gäste

Besonders das Aquarium in Stralsund profitierte vom diesjährigen verregneten Sommer. „Noch nie hatten wir ein paar sehr arbeitsreiche Tage Ende Juli und Anfang August so eng beieinander“, erklärte Direktor Andreas Tanschus am Donnerstag. „8.559 am 7. August Gäste, das ist die zweithöchste Besucherzahl seit der Eröffnung im Jahr 2008.“

Ende November 2023 hatte Oceaneum nach eigenen Angaben mehr als 565.000 Gäste. Auch im Jahr 2022 setzte es seine Leistung vor Covid 2019 fort und beherbergte mehr als 500.000 Gäste.

Das Schifffahrtsmuseum in der Stralsunder Altstadt soll nach umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten im kommenden Sommer wiedereröffnet werden. In der ersten Jahreshälfte werden Vitrinen bestückt, Aquarien zu Testzwecken gefüllt und Tiere eingeführt.

Der Betreiber erwähnte auch größere Produkte und kündigte Preiserhöhungen für Anfang 2024 an. Der Eintritt für Erwachsene in das Schifffahrtsmuseum und das Schifffahrtsmuseum beträgt 18 € statt 17 €. Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren zahlen weiterhin 8 €. Kinder unter vier Jahren haben weiterhin freien Eintritt. Künftig profitieren alle im Alter von 17 bis 24 Jahren und über 66 Jahren von der Preisermäßigung von 14 Euro statt 12 Euro.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Ein Krankenwagen im Einsatz.

Ein Trike-Motorradfahrer kollidiert mit entgegenkommenden Fahrzeugen und kommt ums Leben.

Es kommt zur Kollision. - Ein Trike-Motorradfahrer kollidiert mit entgegenkommenden Fahrzeugen und kommt ums Leben. Ein Tricycle-Fahrer verlor sein Leben bei einem schrecklichen Unfall mit einem Auto auf der B50-Straße im Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Unfall ereignete sich früh am Montagmorgen an einem spitzen Rechtsbogen in Argenthal. Berichte zufolge schwenkte der

Mitglieder Öffentlichkeit