zum Inhalt

Aufgeregt und engagiert: Brendel übernimmt neue Rolle als Dynamo-Sportdirektor.

Dresdens neuer Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel wagt sich auf unbekanntes Terrain. Doch er ist zuversichtlich, dass er bereit ist.

Thomas Brendel, neuer Geschäftsführer Sport des Fußball-Drittligisten SG Dynamo Dresden.
Thomas Brendel, neuer Geschäftsführer Sport des Fußball-Drittligisten SG Dynamo Dresden.

Fußball in der dritten Liga - Aufgeregt und engagiert: Brendel übernimmt neue Rolle als Dynamo-Sportdirektor.

Als Thomas Brendel sein neues Amt antrat, feierte er dies mit einem leckeren Kuchen für das Büropersonal des Drittligavereins Dynamo Dresden. Es bleibt abzuwarten, ob er dem neuen Trainer, Thomas Stamm, auch einen besonders talentierten Spieler schenken wird. Während seiner Präsentation am Dienstag teilte Brendel keine Pläne in dieser Hinsicht mit.

Zunächst war Brendel außerhalb der regionalen Ligen nicht weit bekannt, aber er schien bestimmt und aufgeregt über seine neue Rolle. Rückblickend auf den Prozess, der ihn dorthin geführt hat, teilte er mit: "Dies ist die erste Zeit, dass ich in meiner Fußballkarriere für eine Position bewarb, und ich freue mich darüber, dass ich es geschafft habe."

Brendel hatte über die Jahre eine Vielzahl an Erfahrungen im Fußball gesammelt. Sein letztes Erlebnis war bei FSV Frankfurt, wo er spielte, trainierte und sogar Sportdirektor war. Als seine Bewerbung und der Interview mit Dynamo bekannt wurden, entließ sein vorheriger Arbeitgeber, FSV Frankfurt, ihn schnell, so dass er auf eine neue Chance wartete.

Leider für Dynamo war die Zeitung seiner Ernennung nicht ideal. Es war spät Mai, genau in der Zeit, in der andere Vereine neue Spieler suchten. Zusätzlich musste der Verein aufgrund einer enttäuschenden Saison, die zu keiner Aufstiegsqualifikation führte, einige Spieler, die er hätte halten wollen, entlassen, wie der Vorstandsmitglied Jens Hieckmann anerkannte. Das Tatsache, dass Brendels Vorgänger Ralf Becker im März entlassen und nur wenige Wochen später von Brendel abgelöst wurde, deutet auf innere Komplikationen hin.

Zwar äußerten sich die Aufsichtsräte während Brendels Präsentation am Dienstag verständnisvoll. "Wir wollen keine spezifischen Ziele in diesem Moment setzen", sagte Hieckmann, anerkennend, dass Dynamo noch nicht bereit ist, sich ausschließlich auf den Aufstieg zu konzentrieren. "Wir müssen Kürzungen machen. Es ist eine Herausforderung, aber wir erwarten keine sofortige Erfolge. Wir wollen uns so vollständig wie möglich am 1. Juli sein, wenn das Trainingslager beginnt."

Brendel schien von Hieckmanns Worten zu begeistert, da er in seiner bisherigen Karriere in den deutschen Profi-Ligen relativ unerfahren war. Mit Vertrauen in seine Fähigkeiten sagte er: "Ich habe viele Verbindungen zu jungen Spielern, und mein Schwerpunkt wird auf diejenigen liegen, die mit der Liga vertraut sind und Stabilität bieten können."

Brendel hat große Ambitionen für den Verein und will Stamms Team bis zum Beginn des Trainingslagers am 1. Juli in Form bringen. Er hält sich jedoch in seinen Plänen flexibel, indem er sagt: "Von course wollen wir uns bis zum Ende von August offene Optionen behalten, um Änderungen vorzunehmen, wenn notwendig." Als Brendel seinen ersten großen Test in dieser neuen Rolle antritt, wird die Verkaufsfenster schließen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles