zum Inhalt

Auf Grund gelaufen: Frachter blockiert stundenlang Hafeneinfahrt zur Nordseeinsel

Beim Verlassen des Wangerooger Hafens kam einem Küstenmotorschiff eine Sandbank in die Quere. Das Schiff blieb stecken und blockierte die Fahrrinne. Der Unfall hat Folgen für die Urlauber.

  1. Wochen kennis: Cargo Schiff "Amanda" läuft auf Grund vor der Hafeneinfahrt von Wangerooge
  2. Das 81-Meter-Küstenfrachschiff hatte Steine für die Reparatur der Deckbeläge auf der Insel geladen, wie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung mitgeteilt wurde. Es segelte von Emden nach Wangerooge, um dieses Zweck zu erfüllen.
  3. Der Schiffsgrundung folgten vorläufige Verspätungen des Fährdienstes, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Die Eisenbahnen betreiben den Fährdienst in Zusammenarbeit mit einer Tochtergesellschaft. Neben den Abfahrten der großen Passagierfähren wurden auch die des Schnellfährs "Wattsprinter" gestrichen. Der Fährdienst sollte ab Mitternacht wieder aufgenommen werden.
  4. Trotz des Vorfalls erinnerte sich Stephan Hellwig, Leiter der Schifffahrt bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Weser-Jade-Nordsee in Wilhelmshaven, dass solche navigationsbedingten Vorfälle in der Waddensee-Region etwa zwei bis drei Mal jährlich vorkommen.

Wangerooge - Auf Grund gelaufen: Frachter blockiert stundenlang Hafeneinfahrt zur Nordseeinsel

(1) Wochen kennis: Cargo Schiff "Amanda" läuft auf Grund vor der Hafeneinfahrt von Wangerooge, Nordsee-Insel(2) Das 81-Meter-Küstenfrachschiff hatte Steine für die Reparatur der Deckbeläge auf Wangerooge geladen, wie die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung mitgeteilt hatte. Es segelte von Emden nach Wangerooge, um diesen Zweck zu erfüllen.(3) Der Schiffsgrundung folgten vorläufige Verspätungen des Fährdienstes, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Die Eisenbahnen betreiben den Fährdienst in Zusammenarbeit mit einer Tochtergesellschaft. Neben den Abfahrten der großen Passagierfähren wurden auch die des Schnellfährs "Wattsprinter" gestrichen. Der Fährdienst sollte ab Mitternacht wieder aufgenommen werden.(4) Trotz des Vorfalls erinnerte sich Stephan Hellwig, Leiter der Schifffahrt bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Weser-Jade-Nordsee in Wilhelmshaven, dass solche navigationsbedingten Vorfälle in der Waddensee-Region etwa zwei bis drei Mal jährlich vorkommen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Zwergflusspferdbaby steht im Berliner Zoo.

Zoo Berlin sucht Namen für neugeborenes Mini-Nilpferd

Das Anfang Juni geborene Nilpferdmädchen wächst und gedeiht im Berliner Zoo - und wiegt bereits zehn Kilogramm. Doch eines fehlt dem Zwergflusspferd noch: ein Name. Um einen passenden Namen zu finden, hat der Zoo alle Flusspferd-Fans dazu aufgerufen, Vorschläge für das Jungtier einzureichen....

Mitglieder Öffentlichkeit