zum Inhalt

Audi wählt intern ein Vorstandsmitglied für Softwarefragen aus.

Mit einem neuen Vorstandsressort für Innovation und Software will Audi seine Fahrzeugentwicklung beschleunigen. Der Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns hat am Montag Geoffrey Bouquot, den ehemaligen Technologiechef des französischen Automobilzulieferers Valeo, zum Leiter dieses neu...

Vor Beginn der Jahrespressekonferenz ist das Audi-Logo auf einem Auto in der Firmenzentrale zu...
Vor Beginn der Jahrespressekonferenz ist das Audi-Logo auf einem Auto in der Firmenzentrale zu sehen.

Die Geschäftswelt - Audi wählt intern ein Vorstandsmitglied für Softwarefragen aus.

Der Geschäftsführer, Gernot Döllner, erklärte: "Wir benötigen eine zusammenhängende strukturelle Veränderung, um unsere Innovationsgeschwindigkeit zu steigern und auf Software zu priorisieren." Bouquot verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in der Führung und Umwandlung großer Entwicklungs- und Softwareteams. Der Vorsitzende des Betriebsrats, Jörg Schlagbauer, äußerte seine Erwartung hinsichtlich der Partnerschaft und eine erneuerte Aufregung, dass die Vier Ringe wieder an Lust gewinnen. Bouquots Ernennung, mit dem Schwerpunkt auf dem Software-Defined-Fahrzeug und Innovation, unterstützt "das Personalziel von Wachstum durch Technologie."

Bouquot, der in Paris studiert und als technischer Berater für das französische Verteidigungsministerium gearbeitet hat, leitete zuvor das Forschungs- und Entwicklungsdepartment von Valeo mit 20.000 Ingenieuren. Bouquot teilte seine Pläne mit, "eine positive, aufsteigende Entwicklung bei Audi zu fördern. Effizienzverbesserung und die Fortschreibung der Digitalisierung sind Wege zu diesem Ziel." Döllner sah Bouquots Ernennung als wichtig für Audi an, da er "technologisches Wissen, innovatives Potenzial und internationale Führungsexpertise" besitzt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles