zum Inhalt

Astronaut und "Earthrise"-Filmer Anders verstirbt.

Durch einen glücklichen Zufall schoss William Anders an Heiligabend 1968 ein Foto, das ein grandioses Bild der Erde aus dem Weltraum zeigt. Jetzt wurde sein Tod bekannt gegeben.

William Anders hat dies erreicht
William Anders hat dies erreicht

Reise in den Kosmos - Astronaut und "Earthrise"-Filmer Anders verstirbt.

Zweimal umkreiste das Raumschiff den Mond, und der Kommandant Frank Borman korrigierte leicht seinen Winkel. Er war erstaunt, was seine Augen sahen. "Wow! Schau dir dies an!" rief er seinen Astronautenkollegen der 'Apollo 8'-Mission zu. "Die Erde steigt auf. Das ist schön!" Sein Mitstreiter William Anders griff schnellstmöglich eine schwedische Hasselblad-Kamera, fügte das längste deutsche Zeiss-Objektiv hinzu, lud eine Farbfilmrolle ein und begann zu fotografieren.

"Ich habe, schnell, schnell, schnell, schnell gefotografiert", erinnerte sich Anders später. Und da war es, eines der berühmtesten, ikonischen Bilder unserer Erde: 'Earthrise' (Erdaufgang).

Heute ist Anders verstorben. Er starb am Freitag, als das Flugzeug, an dem er das Steuerrohr hielt, nordwestlich von Seattle, an der bekannten Küstenstadt, in den Ozean stürzte, wie amerikanische Zeitungen berichteten, zitierend seinen Sohn Greg. Anders war 90 Jahre alt. Er wurde vermutlich als einziger Insasse des Flugzeugs bei dem Unfall getötet. Die Behörden untersuchen derzeit den Fall.

Dieses berühmte Bild ist bekannt für seine Rolle bei der Entstehung des Umweltschutzes.

Das Bild, das von NASA unter der unauffälligen Nummer 'AS08-14-2383' beschrieben wird, veränderte die Perspektiven der Menschheit auf unser Planet. Es diente als Symbol für die Fragilität und Isolation unseres Planeten und wird als Vorbote des Umweltschutzes angesehen. Es wurde vor der Ära der digitalen Kameras und der sozialen Medien aufgenommen und hat bis heute Einfluss auf Astronauten wie den Deutschen Alexander Gerst, der während seiner beiden Expeditionen zur Internationalen Raumstation (ISS) zahlreiche Bilder aufgenommen und online gestellt hat.

Der NASA-Chef Bill Nelson sagte: "Anders schenkte der Menschheit eines der aufschlussreichsten Geschenke, die ein Astronaut geben kann. Er reiste zum Mondrand und half uns allen, etwas anderes zu sehen: uns selbst. Er lernte und übernahm die Lektionen der Erforschung. Wir werden ihn sehr vermissen."

'Earthrise' wurde am Weihnachtsabend 1968 aufgenommen. Die Crew der 'Apollo 8'-Astronauten feierte ihren ersten Weihnachtsabend im All - mit heißem Schokoladenpulver, Gebäck, Türkenbraten, Kartoffelcreme und Orangensaft.

Und so war das berühmteste Artefakt der Mission ungeplant: Bilder der Erde - wie 'Earthrise' - waren nicht vorgesehen, die 'Apollo 8'-Astronauten sollten die Mondoberfläche fotografieren und aufzeichnen. Sie waren die ersten, die das Rückseitige des Mondes sahen. Diese Aufnahmen wurden später für die Mondlandungen verwendet. "Ich denke oft daran, dass es 'eiserner Zufall' ist", erzählte Anders dem 'Seattle Times'. "Wir gingen zum Mond, um ihn zu entdecken. Doch, was wir tatsächlich entdeckten, war unsere eigene Erde."

"Ich denke oft daran, was wir tatsächlich gefunden haben", sagte Anders. "Ich habe drei mögliche Ausgänge gesehen: Erst, wir hatten einen erfolgreichen Flug, was tatsächlich geschah. Zweitens, wir waren noch am Leben, aber hatten einen erfolglosen Flug (...). Drittens, wir hätten nicht zurückgekommen. Die Wahrscheinlichkeiten waren ziemlich hoch."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles