zum Inhalt

Astrid Böhmisch wird neue Leiterin der Leipziger Buchmesse

Nach über dreißig Jahren hat die Leipziger Buchmesse einen neuen Leiter. Astrid Böhmisch löst im neuen Jahr Oliver Zille an der Tabellenspitze ab. Sie sieht die Aufgabe als spannende Herausforderung.

Besucherinnen und Besucher der Leipziger Buchmesse blättern in Büchern an einem Stand..aussiedlerbote.de
Besucherinnen und Besucher der Leipziger Buchmesse blättern in Büchern an einem Stand..aussiedlerbote.de

Astrid Böhmisch wird neue Leiterin der Leipziger Buchmesse

Astrid Böhmisch (49) wird neue Leiterin der Leipziger Buchmesse. Sie werde zum 1. Januar nächsten Jahres die Nachfolge von Oliver Zille antreten, teilte die Leipziger Messe am Montag mit. Der deutsch- und englischsprachige Major arbeitet als Berater für Medienunternehmen in Berlin und war bis 2022 General Manager des digitalen Buchgeschäfts für den deutschsprachigen Markt bei der Bookwire GmbH, die ein breites Verlagskundenspektrum betreut.

„Unter ihrer Führung „wollen wir die Leipziger Buchmesse strategisch und inhaltlich weiterentwickeln und ihre Position als herausragende internationale Kulturveranstaltung festigen“, sagt Martin Buell-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Buchmesse, sagte Martin Buhl-Wagner. Zille, der 30 Jahre lang die Leipziger Buchmesse prägte, gab Ende Juni dieses Jahres überraschend seinen Rücktritt bekannt. Seit 1991 ist er für die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands verantwortlich.

Die Leipziger Buchmesse geriet zuletzt wegen der Coronavirus-Pandemie in Bedrängnis. Musste dreimal hintereinander absagen. In diesem Frühjahr feierte es ein Comeback – fast wieder zu alter Stärke. Laut Messestatistik erreichten die Besucherzahlen 274.000. In der letzten Amtszeit vor der Pandemie lag die Zahl bei 286.000. Die nächste Leipziger Buchmesse findet vom 21. bis 24. März 2024 statt.

Für Böhmisch ist es eine große Ehre und eine spannende Herausforderung, die Geschicke der Leipziger Buchmesse zu übernehmen. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit allen Teilnehmern die einzigartige Verbindung zwischen der Leipziger Buchmesse, der Leipziger Lese- und Comicmesse zu gestalten und in die Zukunft zu führen.“

Der Messedirektor dankt Oliver Zille für die tollen Beiträge während seines 33 -jährige Amtszeit. „Ohne seinen unermüdlichen Einsatz hätte die Leipziger Buchmesse nicht die herausragende Stellung, die sie heute im internationalen Kulturkalender genießt“, betonte Buell-Wagner.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles