zum Inhalt

Apple aktualisiert das iPhone 12 in Frankreich

iPhone 12
Beim iPhone 12 soll der Grenzwert für unmittelbaren Körperkontakt - etwa in der Hand oder in der Hosentasche - überschritten worden sein.

Apple wird die Software des iPhone 12 in Frankreich optimieren, nachdem dem Gerät im Land ein Rückruf gedroht wurde. Gleichzeitig betonte das Unternehmen, dass die Überschreitung der von der Aufsichtsbehörde festgelegten Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung auf seine „speziellen Prüfprotokolle“ zurückzuführen sei.

Updates sollten die von Apple angegebenen Testmethoden berücksichtigen und nicht durch Sicherheitsbedenken ausgelöst werden. Es ist international anerkannt, dass das iPhone 12 alle Einschränkungen erfüllt.

Die französische Nationale Frequenzbehörde (ANFR) hat am Dienstag angeordnet, dass das drei Jahre alte Modell aus dem Verkauf genommen werden muss. Wenn Apple diese Werte nicht „schnellstmöglich“ durch ein Update korrigiert, heißt es, werden auch die in Frankreich im Umlauf befindlichen Geräte zurückgerufen.

Grenzwertüberschreitung

ANFR erlaubte die Untersuchung von 141 Telefonen im Labor, um festzustellen, wie viel elektromagnetische Strahlung der menschliche Körper während des Betriebs absorbiert. Die Studie ergab, dass das iPhone 12 die Grenzen des direkten Körperkontakts, etwa in der Hand oder in der Tasche, überschreitet. Die maximal zulässige Strahlungsintensität beträgt nicht 4 Watt pro Kilogramm, sondern 5,74 Watt pro Kilogramm.

Das iPhone 12 hält sich jedoch an einen Strahlungsgrenzwert von 2 Watt pro Kilogramm in einem Abstand von 5 mm zum Gerät. Text, schreibe die Anfrage. Es funktioniert beispielsweise gut, wenn Sie Ihr Telefon in einer Jacke oder Tasche tragen.

In Deutschland sagte ein Sprecher der Bundesnetzagentur am Mittwoch, dass das französische Vorgehen für Europa insgesamt aufschlussreich sei. „Wenn der französische Prozess ausreichend Fortschritte macht, wird die Bundesnetzagentur den Prozess für den deutschen Markt prüfen“, sagte er.

Kommentare

Aktuelles