zum Inhalt

Apollo-8-Astronaut kommt bei Unfall ums Leben

Der Astronaut William Anders, bekannt für das legendäre "Earthrise"-Foto während der "Apollo 8"-Mission, ist bei einem Flugzeugunfall ums Leben gekommen.

Die "Apollo 8"-Astronauten (von links): James Lovell, William Anders und Frank Borman im Dezember...
Die "Apollo 8"-Astronauten (von links): James Lovell, William Anders und Frank Borman im Dezember 1968.

William Anders: Ein Blick in das Leben eines NASA-Astronauten - Apollo-8-Astronaut kommt bei Unfall ums Leben

William Anders, der ehemalige Astronaut der "Apollo 8"-Mission, der für das berühmte Foto "Earthrise" verantwortlich war, das die Erde blau-weiß gegen den dunklen Hintergrund des Weltraums zeigt, ist am Freitag (6. Juni) verstorben. Berichte vermuten, dass er ein Flugzeug in die See bei den Washingtoner San Juan Inseln stürzte. Anders war 90 Jahre alt. Sein Sohn, Greg Anderson, bestätigte die Nachricht bei "CBS News", erwähnte, dass das verunglückte Flugzeug zu seinem Vater gehörte. Es gab keine Passagiere an Bord.

Anders stammte aus Hongkong, studierte an einer Militärakademie und an der Air Force Institute of Technology. Er wurde 1964 von NASA als Raumfahrer ausgewählt und hatte über 6.000 Flugstunden.

"Er ermöglichte uns etwas anderes zu erkennen: uns selbst"

Anders war nicht nur an der "Apollo 8"-Mission beteiligt, sondern war auch Ersatzpilot für beide "Gemini 11"- und "Apollo 11"-Reisen. NASA-Chef Bill Nelson (81) schrieb auf sozialen Medien, dass Anders "an der Mondschwelle" während der "Apollo 8"-Expedition flog, uns alle etwas anderes ermöglichte: uns selbst zu erkennen. Er verkörperte die Kerngedanken und Ziele der Erforschung. Er wird sehr vermisst.

Das Foto "Earthrise" wurde am Weihnachtsabend 1968 von Anders, Frank Borman (1928-2023) und Jim Lovell (96) gemacht, als sie um die Mondumlaufbahn kreisten. Das Foto wurde schnell zu einem Symbol des Umweltschutzes. Anders, Borman und Lovell waren die ersten Menschen, die die Mondseite sahen, die bis dahin verborgen war. Nach Medienberichten wird die "Apollo 8"-Mission von Experten als die gefährlichste Mission im Raumfahrtprogramm angesehen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles