zum Inhalt

Anti-Lifting-Gruppe für Allgemeinmediziner Budgetobergrenze

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Verdienstmöglichkeiten der Hausärzte verbessern, um die Patientenversorgung zu stärken. Der Verband der Ersatzkassen Mecklenburg-Vorpommern äußert Zweifel.

Ein Stethoskop liegt auf einem Tisch in einer Arztpraxis.
Ein Stethoskop liegt auf einem Tisch in einer Arztpraxis.

Geldmittel ersetzen - Anti-Lifting-Gruppe für Allgemeinmediziner Budgetobergrenze

Die mecklenburg-vorpommersche Niederlassung des Verbands der Krankenkassen (vdek) hält das Vorhaben der Bundesregierung, die Haushaltsbegrenzungen für Allgemeinarzte zu streichen, für einen Fehler. Denn dies würde nicht dazu beitragen, die Versorgung in ländlichen Gebieten zu erhöhen, sondern würde die Krankenkassenprämien signifikant erhöhen. "Nach ersten Berechnungen könnten die jährlich steigenden Kosten für die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch diese Maßnahme um mehrere hundert Millionen Euro ansteigen", erklärte der regionale Vorsitzende des vdek, Kirsten Jüttner, in Schwerin.

Obwohl das Ziel des neuesten Entwurfs des Gesundheitsvorsorgegesetzes der Bundesregierung die sichere ambulante Versorgung über den Langzeitplan ist, glaubt Jüttner, dass dies in Mecklenburg-Vorpommern nicht der Fall ist. Sie warnte davor, das System an Kostenträgern zu kosten. "Die derzeitigen Budgets sind ein strategischer Pfeiler unseres Einkommensbasisgesundheitswesens", betonte sie.

Das Gesamtrecht auf Allgemeinarzte wurde jährlich zwischen den öffentlichen Krankenkassen und der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern verhandelt und anhand der sich schiebenden Behandlungsbedürfnisse angepasst. Der Budget für MV beträgt derzeit rund 750 Millionen Euro.

Lauterbach, der Bundesgesundheitsminister (SPD), erwartet, dass mit dem Entfernen der Haushaltsbegrenzungen auch mehr Behandlungen stattfinden werden. Jüttner zweifelt jedoch an, dass dies realistisch ist, da Praxen bereits täglich überfüllt sind. Nach ihrer Ansicht sehen Allgemeinarzte in ländlich ausgerichteten Mecklenburg-Vorpommern im Durchschnitt 4.026 Behandlungsfälle für gesicherte Patienten jährlich, was 11% über dem nationalen Durchschnitt liegt. Ein Behandlungsfall kann mehrere Konsultationen in einem Viertel enthalten.

Ärzte hatten bereits im Januar, als die Kassenärztliche Vereinigung vorschlug, die Mindestkonsultationsstunden für gesicherte Patienten zu erhöhen, gesagt, dass sie keine verfügbaren Stunden mehr hätten. Da Ärzte rechtlich verpflichtet sind, für gesicherte Patienten mindestens 25 Stunden wöchentlich erreichbar zu sein, ist dies schon eine Belastung.

Um die medizinische Versorgung, insbesondere im ländlichen Bereich über den Langzeitplan zu sichern, unterstützt Jüttner die Schaffung effizienter und hochwertiger Rahmenbedingungen. "Hier bieten sich strukturelle Konzepte wie Regionalgesundheitszentren an - wo ambulante und stationäre Dienste, sowie andere Dienste zusammengefasst sind - an", sagte sie.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung schätzt, dass etwa 100 von den 1.000 Allgemeinarztpositionen in Mecklenburg-Vorpommern unbesetzt sind, und die Situation wird wahrscheinlich noch viel schlimmer werden, da viele Allgemeinarzte und Krankenhäuser in Rente gehen und keinen Nachfolger gefunden haben. In zwei Dritteln der 27 Planungsregionen besteht die Gefahr einer Unterversorgung. Im Jahr 2022 gab es 922 lizenzierte Allgemeinarztpraxen in Mecklenburg-Vorpommern, neben 214 angestellten Ärzten, die die Allgemeinarztversorgung sichern. Nach der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 70 Allgemeinärzten pro 100.000 Einwohner eine der höchsten Ärzte-Dichten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit