zum Inhalt

Anhaltende Probleme auf der Zugstrecke von München nach Ingolstadt.

Nach einer Hochwasserunterbrechung und einer anschließenden Stellwerksstörung ist ein durchgehender Zugverkehr zwischen München und Ingolstadt nicht mehr möglich. Das teilte die Deutsche Bahn am Dienstag mit. Obwohl die Reparaturen an der Signalanlage in Ingolstadt Nord und die...

Eine Eisenbahnlinie in der Nähe der Donaubrücke ist überflutet.
Eine Eisenbahnlinie in der Nähe der Donaubrücke ist überflutet.

Überlastung der Straßen - Anhaltende Probleme auf der Zugstrecke von München nach Ingolstadt.

Um etwa 12 Uhr meldete sich die Eisenbahn: Der Bereich zwischen Ingolstadt Hauptbahnhof und Rohrbach, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, war gesperrt. Züge aus Nürnberg kehrten nach Ingolstadt zurück, während Züge aus München in Rohrbach umkehrten. Gleichzeitig wurden Alternativtransportmöglichkeiten organisiert.

Außerdem waren auf verschiedenen Linien in Bayern Einschränkungen oder Stornierungen zu beobachten, z.B. zwischen Gunzburg und Mindelheim, Kitzingen und Würzburg Hauptbahnhof oder den Streckenabschnitten von Augsburg Hauptbahnhof nach Donauwörth. Betrifft die Folgen des Wetters, werden die Zugverbindungen zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen noch nicht wieder aufgenommen.

Aufgrund der Überflutungsbedingungen in bestimmten Teilen von Baden-Württemberg und Bayern kann die Deutsche Bahn einige Strecken für lokale und Fernverkehr noch nicht betreiben. Es gibt noch Fahrzeugdefekte auf vier genannten Streckenabschnitten: Die Zone zwischen Ulm und Augsburg auf der Strecke Stuttgart-Ulm-Augsburg-München, der Abschnitt Donauwörth-Augsburg auf der Strecke Nürnberg-Donauwörth-Augsburg-München, der Abschnitt zwischen Buchloe und Memmingen auf der Strecke München-Memmingen-Lindau und die gesamte Strecke Ulm-Memmingen-Kempten. In Kurzform: München ist von Westen und Norden her unzugänglich.

Schauen Sie sich auf der Bahn-Website nach Aktualisierungen zur Verkehrssituation, auf dem Bahn-Pressblog zur Überflutungssituation und auf den Tweets der Deutschen Bahn zu Signalausfällen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles