zum Inhalt

Angestellte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld

Tarifverträge zwischen Staaten

Die Verhandlungen über die Einnahmen des öffentlichen Sektors zogen sich über Tage hin..aussiedlerbote.de
Die Verhandlungen über die Einnahmen des öffentlichen Sektors zogen sich über Tage hin..aussiedlerbote.de

Angestellte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld

Gewerkschaften und Tarifverhandlungsgruppen haben in den Verhandlungen für 1,1 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine gemeinsame Basis gefunden. Der Plan ist kein Fehlschlag: Er steht im Einklang mit den Schlussfolgerungen der öffentlichen Dienste auf Bundes- und lokaler Ebene seit April.

Gewerkschaften und Arbeitgeber haben im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder einen Durchbruch erzielt. Wie die Nachrichtenagentur dpa aus Verhandlungskreisen erfahren hat, haben sich Verdi und die Spitzen des Beamtenbundes dbb mit den Verhandlungsführern der TdL geeinigt.

Mehr als 1 Million Arbeitnehmer erhalten steuer- und steuerfreie Sonderzahlungen in Höhe von insgesamt 3.000 Euro, bei einem Grundbetrag von 200 Euro und einer Erhöhung um 5,5 %. Dies entspricht den Schlussfolgerungen der öffentlichen Dienste des Bundes und der Kommunen im April.

Auch die Gewerkschaft beteiligte sich an dieser Tarifverhandlungsrunde und forderte eine Lohnerhöhung um 10,5 % und eine Förderung der Arbeitnehmer um mindestens 500 Euro.

Wenn Qualifikationen wie üblich auf Beamte übertragen werden, sind mehr als 3 Millionen Arbeitnehmer betroffen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles