zum Inhalt

Alternative für Deutschland sieht Einstufungsentscheidung der Behörden als Wahlstrategie

Die sächsische AfD geht davon aus, dass es sich beim Verfassungsschutz um eine bestätigte rechtsextremistische wahltaktische Aktivität handelt. „Die Spionage und Ächtung unserer Partei über die Geheimdienste zeigt, wie verzweifelt die Menschen in der CDU/SPD/Grünen-Koalition ein Jahr vor der...

AfD-Landesvorsitzender Björn Höcke betritt die Bühne während der AfD-Landtagswahlkonferenz. Foto.aussiedlerbote.de
AfD-Landesvorsitzender Björn Höcke betritt die Bühne während der AfD-Landtagswahlkonferenz. Foto.aussiedlerbote.de

Extremismus - Alternative für Deutschland sieht Einstufungsentscheidung der Behörden als Wahlstrategie

Die sächsische AfD geht davon aus, dass es sich beim Verfassungsschutz um eine bestätigte rechtsextremistische wahltaktische Aktivität handelt. „Die Spionage und Ächtung unserer Partei über die Geheimdienste zeigt, wie verzweifelt die Menschen in der CDU/SPD/Grünen-Koalition ein Jahr vor der sächsischen Landtagswahl sein müssen“, sagte der Landtagsabgeordnete Carsten Huth am Freitag in Dresden. Die erste besteht darin, „sein Versagen einzugestehen“. Der Verfassungsschutz wird für politische Zwecke missbraucht.

Fraktions- und Parteichef Jörg Urban ist nicht überrascht. „Die Aufwertung ist absehbar, weil die Alternative zur Partei derzeit die stärkste Kraft im neuen Bundesland ist. Allerdings entbehrt die Aufwertung jeder sachlichen Grundlage.“ Der Verfassungsschutz ist längst zum Verfassungsschutz mutiert die „Government Protection Agency“. „Es ist jedem klar, dass diese Art von Regierungsschutz nur wahltechnisch motiviert ist. Dies würde der Demokratie schaden.“

Der sächsische Verfassungsschutz teilte am Freitag mit, dass er die Alternative für Deutschland des Freistaats als bestätigte rechtsextremistische Kraft „einstuft“. „An den rechtsextremen Tendenzen der Alternative für Sachsen besteht kein Zweifel mehr“, erklärt Dirk-Martin Christian, Geschäftsführer der Agentur. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist dies der dritte Landesverband, der über eine solche Klassifizierung verfügt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Das Logo der KfW Bankengruppe steht an der Westarkade in Frankfurt am Main.

KfW erhofft sich Milliardenerlös aus dem Telekom-Anteilsverkauf

Die staatliche Förderbank KfW will weitere Telekom-Aktien verkaufen und so über eine Milliarde Euro einnehmen. Sie will 110 Millionen der im DAX notierten Aktien an institutionelle Anleger abgeben, wie am Montag nach dem Handel in Frankfurt bekannt wurde. Nach dem Xetra-Schlusskurs entspräche...

Mitglieder Öffentlichkeit