zum Inhalt

Alles außer Schnee: Eine Vier-Berge-Meisterschaft ohne Winterfeeling

Vierschanzentournee
Bei der Vierschanzentournee kommt in diesem Jahr kein richtiges Wintergefühl auf.

Von der Autobahn in Bischofshofen aus ist ein winziger weißer Punkt zu sehen: die Paul-Ausserleitner-Schanze, hoch über der Stadt Pongau, bedeckt mit einem künstlichen Schneesprung-Wunder zum Skifahren .

Sonst? Bei der 71. jährlichen Vierbergmeisterschaft war es grün, sonnig und noch keine Hoffnung auf Schnee.

Düsteres Wetter kann Athleten manchmal zusetzen. “Es ist sehr, sehr traurig, egal an welcher Station. Wir haben hier nirgendwo Schnee außer auf der Schanze. Es ist traurig, wenn man bedenkt, dass es eigentlich ein Wintersport ist”, sagte der junge Philip Ray Mond nach dem Qualifying am Donnerstag.

In den letzten Jahren war die Tour nicht immer wirklich kalt. Aber diesmal war es besonders schlimm. In Garmisch-Partenkirchen kamen einige Fans im T-Shirt bei rund 15 Grad Sonnenschein und am Neujahrstag zur Olympiaschanze. „Ich habe auf der Tour wirklich viel durchgemacht. Mich wundert nichts mehr“, sagte Deutschlands Weltmeister Karl Geiger über die Bedingungen. Ein bisschen mehr Kälte und Schnee wären schön gewesen, fügte er hinzu. „Aber es ist keine Bitte um ein Konzert.“

Raymond, 22, bereitet sich auf weitere Weltcups auf Matten vor, auch im Winter. „Ich denke, das wird früher oder später unsere Zukunft sein, denn eines Tages werden wir keinen Schnee mehr haben“, sagte Raymond. Die Premiere fand im November in Wisła, Polen statt. Wenn es um die wärmeren Winter geht, ist Raymond fast sentimental. “Es ist seltsam, darüber nachzudenken: Früher war es eine weiße Weihnacht, und jetzt ist alles grün, es fühlt sich an wie drei Jahre.”

Kommentare

Aktuelles