zum Inhalt
Michael Köllner
Er steht bei den Münchnern vor einem Endspiel.

Der stark unter Druck stehende Michael Köllner ist von seiner Zukunft als Trainer beim TSV 1860 in München überzeugt. „Natürlich kenne ich die Mechanik des Fußballs. Tatsächlich haben wir letztes Spiel nicht gut gespielt, wir haben aus verschiedenen Gründen nicht getroffen“, gab Korner vor dem dritten Ligafinale gegen den FSV Zwickau zu, das zu Ende ging Am Sonntag ist Six (14 Uhr) vom Abstieg bedroht.

«Mir war wichtig, was in den persönlichen Gesprächen mit Herrn (Hassan) Ismir am Sonntag und mit unserem Präsidenten Robert Reisinger im Trainingslager vermittelt wurde. Das ist der Schlüssel für mich“, sagte der 53-Jährige am Freitag. Vor kurzem machte Investor Ismaik deutlich, dass er hinter ihm steht.

Der Druck auf Korner nach fünf sieglosen Spielen in Folge wird immer größer. Trotz des schleppenden Vorlaufs vor dem Erstrundenfinale sind die Löwen in den Aufstiegsrängen in Reichweite: „Wir sind noch vorne, aber jetzt müssen wir unsere Leistung verbessern“, sagt der seit November 2019 zuständige Manager. „Auf jeden Fall“ könne „keine Situation beeinflussen“.

Nach dem 1:3 gegen den SV Waldhof Mannheim vor einer Woche gab die Führung des Köllner Klubs ein klares Bekenntnis nur zu Zwickau ab.“ Die weitreichende, kritische und selbstkritische Analysen der Geschäftsführung haben ergeben, dass Michael Körner auch das Spiel am kommenden Samstag gegen den FSV Zwickau verfolgen wird“, heißt es in der Mitteilung. Sportdirektor Günther Gorenzel sagte: „Ich hoffe, dass die Mannschaft und alle Spieler klar reagieren können gegebene Situation.

Köllner fand die Trainingswoche der Mannschaft „sehr, sehr gut. Wir wollen morgen gewinnen. Er sei sich „100 Prozent“ sicher, dass seine Mannschaft gegen Zwickau „sehr guten Fußball“ spielen werde: „Man merkt, dass die Mannschaft bereit ist. „

Korner glaubt nach wie vor fest daran, dass er bei den „Löwen“ erfolgreich sein und auch das Ziel des Aufstiegs erreichen kann. „Ich bin mir sicher, dass ich in die Mannschaft zurückkehren werde, und wir werden morgen ein wunderbares Spiel abliefern , „Der Oberpfälzer betonte, dass sein Vertrag im Sommer ausläuft.

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit