Skip to content

Scientists reveal new discovery of ancient Egypt's mysterious baboon mummy

A new analysis of mummified baboons sheds light on their status in ancient Egypt, showing that while they were considered sacred animals, their living conditions were less than ideal.

.aussiedlerbote.de
.aussiedlerbote.de

Scientists reveal new discovery of ancient Egypt's mysterious baboon mummy

Nun wirft eine neue Analyse mumifizierter Paviane Licht auf die Stellung des Tieres im alten Ägypten und zeigt, dass die Tiere zwar als heilige Tiere galten, die Bedingungen, unter denen sie lebten, jedoch alles andere als ideal waren.

Die Forscher analysierten mumifizierte Pavianknochen, die Anfang des 20. Jahrhunderts in der Nekropole Gabbanat el-Qrud im sogenannten Tal der Affen südwestlich des ägyptischen Tals der Könige entdeckt wurden. Die Knochen stellen Dutzende einzelner Paviane dar – vom Säugling bis zum Erwachsenen –, die in zwei Arten unterteilt sind: Papio hamadryas und Papio anubis.

Diese Arten sind in Ägypten nicht heimisch – sie wurden aus zwei Gebieten importiert: „Olivenpaviane aus dem Süden (heute Sudan) und Paviane aus den Grenzbergen am Roten Meer, dem Sudan und südlich nach Eritrea, Somalia und Äthiopien“, heißt es in der Leitstudie Autor Wim Van Neer, emeritierter Professor am Königlich Belgischen Institut für Naturwissenschaften in Brüssel. „Die genaue Herkunft muss noch detaillierter dokumentiert werden“, sagte Vanier in einer E-Mail gegenüber CNN.

Vanier fügte hinzu, dass von allen Tieren, die die alten Ägypter verehrten, der Pavian das einzige sei, das nicht in Ägypten heimisch sei.

Es wird angenommen, dass Paviane eine wichtige Rolle in altägyptischen Ritualen gespielt haben, berichteten Wissenschaftler am Mittwoch in der Fachzeitschrift PLOS One. Aber die Aufzucht und Pflege großer Wildtiere – insbesondere nicht heimischer Arten – kann eine Herausforderung sein. Forscher fanden heraus, dass den Pavianen das Sonnenlicht fehlte und sie aufgrund von Unterernährung eine Skeletternährung entwickelten, bevor sie starben. Die Untersuchung der Skelettreste ergab Anzeichen von Rachitis; der Pavian hatte aufgrund von Armut und Stoffwechselerkrankungen deformierte Arme, Beine und Gesicht, unterentwickelte Zähne und litt an Arthrose und anderen Erkrankungen.

Ihre Missbildungen, schreiben die Autoren, ähneln denen, die in Pavianknochen aus zwei anderen altägyptischen Stätten aus etwa derselben Zeit beobachtet wurden: Saqqara und Tuna el Jebel.

„Diese gut konzipierte und durchgeführte Studie bestätigt einige frühere Erkenntnisse über die Gesundheit von Pavianen im alten Ägypten“, sagte Dr.. Salima Ikram, angesehene Professorin für Ägyptologie an der American University in Kairo, war an der Studie nicht beteiligt. „Noch wichtiger ist, dass es auch die Tatsache bestätigt, dass verschiedene Arten von Pavianen nach Ägypten gebracht und dort aufgezogen wurden“, sagte Ikram in einer E-Mail gegenüber CNN. „Es ist faszinierend, dass die alten Ägypter versuchten, ein Zuchtprogramm für Paviane zu entwickeln, damit sie sowohl respektiert als auch in religiösen Ritualen eingesetzt werden konnten.“

Ein Haufen Knochen###

Untersuchungen zeigen, dass 463 Primatenmumien an drei großen Orten in Ägypten gefunden wurden, an denen Altweltaffenmumien begraben sind. Die in der neuen Analyse verwendeten Pavianknochen wurden 1905 und 1906 von Archäologen im Naturhistorischen Museum in Lyon, Frankreich (heute Museum des Zusammenflusses) gesammelt.

Das Grab enthielt trockene Hautstücke mit daran befestigten langen Haaren, was darauf hindeutet, dass die Tiere dort als Mumien untergebracht waren. Französische Archäologen fanden 23 Schädel, 24 Mandibeln und mehr als 200 isolierte Knochen, die zu einem vollständigen Skelett zusammengesetzt waren, unabhängig davon, ob alle Knochen demselben Pavian gehörten, heißt es in der Studie.

Die beiden Skelette wurden aus den Knochen zweier verschiedener Paviane zusammengesetzt, wobei ein Skelett drei Primaten darstellte. Von den vier korrekt zusammengesetzten Skeletten hatte nur eines den richtigen Schädel. Nachdem sie die Knochen einzeln analysiert hatten, fanden die Studienautoren 36 Paviane unterschiedlichen Alters, darunter mehr Erwachsene als Jungtiere und mehr Männchen als Weibchen.

Die Knochen zeigten auch Anzeichen von Stoffwechselproblemen während des Heranwachsens, darunter einen verbogenen Schaft, einen deformierten Axialkopf und arthritische Gelenke. Zwei Pavianweibchen leiden an Karies. Einige der Schädel waren beschädigt; zwei der Primaten hatten kürzere Schnauzen und zwei andere hatten nach links gebogene Schnauzen.

Auch die Mumien sind Jahrhunderte älter als bisher angenommen. Aufgrund der Nähe der Mumien zu nahegelegenen Keramikartefakten in den Gräbern wurden sie nach ersten Schätzungen frühestens zwischen dem ersten und zweiten Jahrhundert und möglicherweise erst im siebten Jahrhundert gefunden.

Doch als die Autoren der Studie das Kollagen und die Fasern in den Textilien untersuchten, die in die intakten Pavianmumien eingewickelt waren, stellten sie fest, dass die Tiere wahrscheinlich zwischen 803 und 520 v. Chr. begraben wurden. Die Forscher bestätigten diesen Zeitrahmen mithilfe einer Technik namens Radiokarbondatierung, die das Alter organischer Materialien durch Messung des Zerfallsgrads radioaktiver Kohlenstoffisotope bestimmt.

Insgesamt wurden 463 Primatenmumien an drei großen Bestattungsstätten für Altweltaffenmumien in Ägypten gefunden. Die neue Studie analysierte die Überreste von 36 Primaten.

Heiligkeit und Leiden###

Forscher berichten, dass der Zustand gefangener Primaten schlechter sein könnte, als ihre Überreste vermuten lassen, da in den Knochen häufig keine Aufzeichnungen über Parasiten und andere Arten von Krankheiten gespeichert sind. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Ergebnisse der Wissenschaftler nicht darauf hindeuten, dass die Paviane absichtlich misshandelt wurden. Ihre Tierpfleger hätten zwar ihr Bestes getan, um sich um die Tiere zu kümmern, „aber es muss nicht einfach gewesen sein“, sagte Vanier.

„Paviane sind gute Kletterer, deshalb werden sie oft in Gebäuden oder Gehegen mit hohen Mauern gehalten, um sie am Entkommen zu hindern. Aufgrund des Mangels an Sonnenlicht entwickeln sie die Stoffwechselstörungen, die wir sehen, hauptsächlich Rachitis.“ Es gibt keine Knochenbrüche . Es gab Anzeichen dafür, dass die Tiere körperlich misshandelt worden waren“, sagte er.

„Leider wissen die Ägypter nicht genug über die Pflege und Fütterung von Pavianen“, fügte Ikram hinzu. „Während sie versuchen, ihnen Respekt und Fürsorge zu erweisen, schaffen sie tatsächlich Bedingungen, die sich nachteilig auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere auswirken – der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert!“

Mindy Weisberger ist eine Wissenschaftsautorin und Medienproduzentin, deren Arbeiten in den Zeitschriften Live Science, Scientific American und How It Works erschienen sind.

Read also:

The research revealed that the baboons, which were considered sacred animals in ancient Egypt, didn't live under ideal conditions, despite their sacred status. The imported baboons, primarily from Sudan and the Red Sea regions, suffered from a lack of sunlight and undernutrition, leading to skeletal malnutrition before their deaths.

The study also found that the baboons' deformities resembled those observed in baboon bones from two other ancient Egyptian sites, Saqqara and Tuna el Jebel, suggesting a widespread issue with their health and well-being.

Source: edition.cnn.com

Comments

Latest

Grave accusations levied against JVA staff members in Bavaria

Grave accusations levied against JVA staff members in Bavaria

Grave accusations levied against JVA staff members in Bavaria The Augsburg District Attorney's Office is currently investigating several staff members of the Augsburg-Gablingen prison (JVA) on allegations of severe prisoner mistreatment. The focus of the investigation is on claims of bodily harm in the workplace. It's

Members Public