zum Inhalt
Alexander Zverev
Trifft bei den Australian Open in der ersten Runde auf den peruanischen Qualifikanten Juan Pablo Varillas: Alexander Zverev.

Zum letzten Mal kreisten Alexander Zverevs Gedanken um den tödlichen Unfall vor mehr als sieben Monaten, bevor der Tennis-Olympiasieger sich umdrehte, um von vorne zu beginnen. „In Paris hätte ich Roland Garros gewinnen und die Nummer eins der Welt werden können“, sagte der 25-Jährige kurz vor Beginn der Australian Open, „ich glaube nicht, dass ich jetzt da bin bedeutet nicht, dass ich das nicht ändern kann.” Sein Comeback auf der Grand-Slam-Bühne sollte die Grundlage für große Dinge sein, die noch kommen werden.

Niemand erwartet bereits den Titel in Melbourne – aber der Showdown der ersten Runde am Dienstag (frühestens um 7:00 Uhr MEZ/Eurosport) gegen den peruanischen Qualifikanten Juan Pablo Varillas ist ein Pflichtsieg. Sonst wird Zverev sein Hauptziel, sich Runde für Runde zu verbessern und wichtige Spielpraxis zu sammeln, nicht erreichen können. „Jetzt muss man die erste Runde möglichst reibungslos und unfallfrei überstehen“, sagte der frühere Tennisstar Boris Becker, der nach seiner Haftentlassung wieder zum Experten des europäischen Sports wurde.

Niemeier punktet in der ersten Runde mit Iga Swiatek

Wenn Jule Niemeier es dagegen in die zweite Runde schafft, ist er eine Überraschung. Der gebürtige Dortmunder trifft am Montag in der Rod Laver Arena (9:00 Uhr MEZ/Eurosport) auf die Weltranglistenerste Iga Swiatek aus Polen.

Im vergangenen September verlor Niemeyer knapp gegen den späteren Turniersieger im Achtelfinale der US Open. “Ich will mich natürlich revanchieren, ich will gewinnen. So spiele ich”, sagte der Wimbledon-Viertelfinalist selbstbewusst. Da lief es richtig gut und es hat mir gefallen.”

Swiatek, who hat in letzter Zeit über Schulterprobleme geklagt, hätte vielleicht auf eine andere Auslosung gehofft. „Ich glaube nicht, dass sie glücklich ist“, sagte Nimel, 23, lachend. Dass ihre Freundin Eva Rice (21) dank ihrer starken Qualifikation ihr erstes Grand-Slam-Hauptfeld bestreitet, stimmt zuversichtlich für die Zukunft des Damentennis in Deutschland. Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber fehlte schwangerschaftsbedingt.

Zverev wird aus Sicht des Deutschen am ehesten in die zweite Spielwoche einsteigen. Auf internationaler Ebene wird dem Australian-Open-Halbfinalisten von 2020 allerdings zunächst eine Nebenrolle zukommen: Sein Auftaktmatch gegen Varillas haben die Organisatoren keiner wichtigeren Abendveranstaltung zugesprochen als der der drei Stadien. Zverev ist zurück für die große Bühne. Das Unentschieden bedeutet Hamburger viel, aber er will nicht zu weit vorausdenken. „Ich muss sehen, was im ersten Spiel passiert. Dann werden wir abwarten.“

Zverev spricht über seine Gedanken: „Was kann ich verbessern?“

Auf Französisch Offener Halbfinal-Champion Rafa Nadal, der sich während eines Matches bei einem Rekord-Grand-Slam-Event in Spanien eine schwere Fußverletzung zugezogen hat, kümmert sich zumindest mental nicht mehr um ihn. „Ich denke nicht jeden Tag an Verletzungen“, verriet Zverev: „Ich denke eher: Was kann ich verbessern? Wie komme ich wieder in Form? Was muss ich noch trainieren?“ Becker hält dies für die richtige Einstellung, da es bei Zverev um eine „psychologische Situation“ gehe. Allerdings fand diese Entwicklung nicht im Training, sondern im Wettkampf statt. »Der sechsmalige Grand-Slam-Champion war sich sicher: „Wir werden in jedem Spiel einen besseren Zverev sehen.“

Neben Niemer sind fünf weitere Deutsche in der Anfangsphase dabei Spieler des Jahres am Montag: Daniel Altmaier gegen den Amerikaner Francis Tiafoe, Tamara Koppac gegen die Britin Emma Radu Kanu, Rice gegen die Spanierin Cristina Busa, Oscar Ott gegen die Chinesin Shang Juncheng und Yannick Hanfmann gegen den Australier Ricky Turfang.

Kommentare

Aktuelles