zum Inhalt

Zukunftsaussichten für Smart Contracts

zukunftsaussichten-fuer-smart-contracts

Welche Zukunftsaussichten für Smart Contracts können die Blockchain zum wichtigsten Werkzeug für den Finanzmarkt machen? Dazu sollte man wissen dass Smart Contracts später erschienen als die Blockchain und Kryptowährungen. Bei der ersten Kryptowährung, Bitcoin, gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, Transaktionen zu automatisieren. Ihr Potenzial wurde erst mit dem Aufkommen von Ethereum wirklich offenbart.

Was beeinflusst die Zukunft von Smart Contracts?

Smart Contracts haben bei der Entwicklung von Blockchain-Technologien und Kryptowährungen neue Impulse gegeben. Nicht umsonst ist das erst 2015 erschienene Ethereum nach Kapitalisierung zur zweitgrößten Währung der Welt geworden. Und in naher Zukunft kann es laut dem Index, den Bitcoin überholen. Bereits jetzt ist die Popularität von ETH und das Handelsvolumen an den Börsen gegenüber Bitcoin im Vorteil.

Dies liegt daran, dass Ethereum ursprünglich entwickelt wurde, um “intelligente Verträge” und dezentrale Anwendungen bereitzustellen. Das heißt, es kann nicht nur zum Senden und Empfangen von Zahlungen verwendet werden. Programmierer können komplexe Algorithmen für die Interaktion von Teilnehmern an einer Transaktion erstellen.

Die Popularität der Technologie ist offensichtlich. Neben Ethereum, das ein Pionier war, sind nun Tron, Cardano, Solana und viele andere Blockchains erschienen. Darüber hinaus sind die meisten von ihnen auch beliebt, und ihre einheimischen Münzen gewinnen im Vergleich zu Fiat-Währungen an Wert.

Warum sind Smart Contracts vielversprechend?

  • Es ist theoretisch unmöglich, einen Smart Contract zu hacken. Selbst wenn jemand Änderungen am Code auf seinem Blockchain-Knoten vornimmt, überprüft das System die Kopie und ersetzt sie durch die richtige. Daher können Sie sich auf die Sicherheit der Transaktionen verlassen.
  • Sie können die Vertragsbedingungen nach Vertragsabschluss ändern. Dies ist jedoch nur mit Zustimmung aller Transaktionsparteien möglich. Und auch nur dann, wenn der Programmierer eine solche Option vorgesehen hat.
  • Der Kauf und Verkauf von Kryptowährung mit Smart Contracts eliminiert potenziellen Betrug. Und es muss kein Dritter als Bürge einbezogen werden. Wichtig ist aber, dass der Algorithmus anfangs richtig programmiert wird.
  • Um Smart Contracts zu erstellen, werden nicht nur proprietäre, sondern auch gängige Programmiersprachen verwendet. Dies vereinfacht das Scripting und zieht mehr Entwickler an.

Was schränkt die Aussichten ein?

Die Einschränkung für die weit verbreitete Einführung von „intelligenten Verträgen“ ist die fehlende Regulierung. Beispielsweise ist für die Beurkundung eines Kauf- und Verkaufsgeschäfts ein notariell beglaubigter Vertrag und eine Eintragung in das Register erforderlich.

Früher oder später wird das Potenzial der Blockchain-Technologien jedoch von den Regierungen verschiedener Länder geschätzt. Und dies wird zu einer breiten Nutzung der neuen Art des Geschäftsabschlusses führen.

Kommentare

Aktuelles