zum Inhalt

Zelensky spricht auf dem Ukraine-Treffen in Berlin: Rede vor dem Deutschen Bundestag

Zelensky besucht Berlin zum dritten Mal seit dem russischen Angriff und konzentriert sich bei dieser Gelegenheit auf den Wiederaufbau und nicht auf militärische Hilfe. Ein Blick auf die Abendveranstaltungen.

Einsatzfahrzeuge der Polizei gehen vor dem Hotel Waldorf Astoria Berlin in Stellung.
Einsatzfahrzeuge der Polizei gehen vor dem Hotel Waldorf Astoria Berlin in Stellung.

Politische Angelegenheiten - Zelensky spricht auf dem Ukraine-Treffen in Berlin: Rede vor dem Deutschen Bundestag

Ukrainischer Präsident Volodymyr Zelensky reiste jüngst nach Deutschland und ist am Dienstag an einer internationalen Wiederaufbaukonferenz in Berlin teilnehmen. Er wird seinen Eröffnungsvortrag zusammen mit der deutschen Bundeskanzlerin Olaf Scholz halten. Zelensky hat Berlin seit Beginn der russischen Invasion drei Mal besucht.

Am Montagabend teilte Zelensky seine Ankunft auf der Plattform X mit, indem er sagte: "Aufgrund der russischen Luftterrorakte werden wir primär Lösungen für die Energiesektor von der Ukraine suchen."

Es sind etwa 2000 Teilnehmer, die aus etwa 60 Ländern stammen, projektiert, die an der Wiederaufbaukonferenz teilzunehmen. Diese Konferenz ist kein Spendenkonferenz, in der für die Wiederaufbau von Ukraine Geld gesammelt wird, sondern dient dazu, die Netzwerktätigkeit zwischen Politikern, Unternehmern, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen zu fördern. Das Ziel dieser Konferenz ist es, Initiativen im Bereich der Geschäftsförderung oder der Ausbildung zu entwickeln.

Entwicklungsminister Svenja Schulze (SPD) ist von der Versammlung begeistert, da sie ein starkes Bündnis für die Unterstützung der Ukraine symbolisiert. Schulze betonte, dass unter den laufenden Kriegsbedingungen notwendig ist, schon mit dem Wiederaufbau der Ukraine zu beginnen.

Ukraine hat dringende Bedürfnisse, da Bürger Unterkunft, Strom, Wasser und Gesundheitsversorgung benötigen. Schulze argumentierte: "Das Land kann nicht warten, bis das Kriegsende ist. Menschen benötigen diese Grundbedürfnisse jetzt, sowie ziviler Unterstützung, um dem Krieg standzuhalten."

Die Konferenz findet auf dem Berliner Messegelände statt, und zu Ehren der Ukraine wird der berühmte Hauptstadt-Wahrzeichen, der Funkturm, in den Landesfarben Blau und Gelb beleuchtet. Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist ebenfalls für Dienstag- und Mittwochabend beleuchtet.

Zelensky plant mehrere Treffen, darunter mit Scholz, um über zusätzliche militärische Unterstützung, die Erweiterung der ukrainischen Luftabwehr und gemeinsame Waffenproduktion zu diskutieren. Er wird auch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundestagspräsident Bärbel Bas treffen. Zudem plant Zelensky, in eine militärische Hilfsstation zu gehen, in der ukrainische Soldaten Ausbildung erhalten.

Zelensky sprach am 17. März 2022 mit deutschen Parlamentariern, nur drei Wochen nach der russischen Invasion. Während dieser Rede bat er Scholz um zusätzliche militärische Unterstützung und sagte: "Lieber Bundeskanzler Scholz, zerstöre diese Mauer. Gib Deutschland die Führungsrolle, die es verdient."

Deutschland ist derzeit der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine nach den Vereinigten Staaten hinsichtlich militärischer und finanzieller Hilfe. Dennoch hält Scholz eine gewisse Ambiguität bezüglich der ukrainischen Forderungen aufrecht. Er wird keine Taurus-Raketen mit einer Reichweite von 500 Kilometern liefern und ist gegen die Einsatz von NATO-Soldaten in der Ukraine, im Gegensatz zu französischen Präsident Emmanuel Macron, der kürzlich verkündete, dass seine und andere Länder militärische Ausbilder in den Konfliktgebieten entsenden werden.

Neben Deutschland ist auch die Vereinigten Staaten nicht an der Teilnahme beteiligt. Scholz entgegnete diesen Entscheidungen auf einer Wahlkampfveranstaltung in Duisburg: "Es gibt keine Soldaten aus unseren Ländern in der Ukraine und auch keine aus NATO."

Nach der Konferenz wird die G7-Gipfelkonferenz in Süditalien stattfinden, wo die Teilnehmer über die Verwendung gefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine diskutieren werden.

Nach der G7-Gipfelkonferenz treffen Scholz und Zelensky in der Schweiz für die Ukraine-Friedenskonferenz. Nach Angaben der schweizerischen Regierung haben bereits etwa 40 Regierungschefs und 160 eingeladen worden. Obwohl dies die erste hochrangige internationale Versammlung zum Thema Frieden in der Ukraine ist, ist sie nicht als Friedensverhandlung gedacht. Die Einladung wurde von Russland abgelehnt, das sie als westliche Propaganda für die Ukraine beschreibt.

Währenddessen haben Rheinmetall, ein deutscher Rüstungsbauer, und die Ukraine ihre erste gemeinsame Panzer-Reparaturwerkstatt und Produktionsstätte in der Ukraine eröffnet. Die Schlüssel für die Reparaturwerkstatt für den Infanteriekampfpanzer Marder wurden offiziell übergeben. "Das Eröffnen einer gemeinsamen Produktionsanlage mit Rheinmetall ist nicht nur ein Schritt zum Sieg für die Ukraine, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in den Waffenlagerungen der freien Welt", sagte Minister Olexandr Kamyschin in einer Erklärung.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles