zum Inhalt

Wolfspaar im Segerberger Wald zieht sechs Welpen groß

Sechs statt fünf: Ein Wolfspaar im Segerberger Wald zieht mehr Welpen groß als bisher erwartet. Allerdings sind nicht alle noch am Leben.

Zwei Wolfsbabys stehen auf einem Feld. Foto.aussiedlerbote.de
Zwei Wolfsbabys stehen auf einem Feld. Foto.aussiedlerbote.de

Tiere - Wolfspaar im Segerberger Wald zieht sechs Welpen groß

Nach neuen Erkenntnissen hat ein im Segerberger Wald lebendes Wolfspaar in diesem Jahr mindestens sechs Welpen zur Welt gebracht. Das verraten Spuren im Schnee sowie aktuelle Foto- und Videoaufzeichnungen, wie das Umweltministerium am Freitag berichtete. Das berichtete zuvor der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (sh:z).

Bei einem Autounfall im Oktober wurde ein Junges so schwer verletzt, dass Jäger es töten mussten. Die Abteilung berichtet außerdem, dass sich die fünf verbliebenen Welpen noch auf dem Grundstück ihrer Eltern befinden. Das Wolfsrudel im Segerberger Wald dürfte derzeit mindestens sieben Tiere umfassen.

Der Segerberger Forst ist eines der größten Waldgebiete im nördlichsten Bundesland. Anfang Juli, zwei Monate nach der Geburt der Welpen, nutzte die Wolfsmanagementgruppe des Landes Wildtierkameras, um den Nachweis von mindestens zwei Welpen zu erbringen. Im Jahr 2007 wurde in Schleswig-Holstein der erste Wolf entdeckt.

Nach Angaben der Wolfsdokumentations- und Beratungsstelle des Bundes (DBBW) verlassen Wolfswelpen typischerweise im Alter von 10 bis 22 Monaten das Revier ihrer Eltern. Anschließend suchen sie sich ihr eigenes Revier und Paarungspartner. In den meisten Wolfsrudeln sind die Eltern die einzigen Wölfe, die sich dauerhaft im Revier aufhalten.

Informationen Wolfsmanagement Dokumentations- und Beratungszentrum Schleswig-Holstein DBBW Artikel von sh:z Zahlungshürden liegen hinter uns

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles