zum Inhalt

Wohngebäudeexplosion in Essen: Ursache unbekannt

Die Explosion war laut. Kurz darauf geriet ein Wohnhaus in Brand. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, doch von den Bewohnern war nichts zu sehen. Später wurde jedoch eine Leiche entdeckt.

Die Feuerwehr löschte den Brand mithilfe von Drehleitern. Foto.aussiedlerbote.de
Die Feuerwehr löschte den Brand mithilfe von Drehleitern. Foto.aussiedlerbote.de

NRW - Wohngebäudeexplosion in Essen: Ursache unbekannt

In einem Mehrfamilienhaus in Essen kam es zu einer Explosion, bei der eine Person getötet und eine weitere schwer verletzt wurde. Die Ursache der Explosion wird derzeit untersucht. Ein Polizeisprecher sagte: „Wir untersuchen alle Aspekte des Vorfalls.“ „Der Unfall ist denkbar, es gibt aber auch Fälle von Fahrlässigkeit oder vorsätzlicher Brandstiftung.“

In der gasbeheizten Erdgeschosswohnung kam es in der Nacht zum Samstag zu einer Explosion. Das Haus und die angrenzende Straße, darunter auch geparkte Autos, wurden beschädigt.

Der größte Teil des Hauses stand in Flammen. Ein Bewohner sprang aus einem Fenster im zweiten Stock. Mit Verbrennungen wurde sie in eine Spezialklinik in Bochum gebracht, wo sich ihr Zustand stabilisierte.

Rettungsdienste finden Leiche

Von den Bewohnern der Erdgeschosswohnung, in der es zu der Explosion kam und die am Sonntag völlig niederbrannte, gab es zunächst keine Spur. Das Betreten des Hauses ist zunächst nicht möglich. Das Feuer breitete sich schnell auf das Treppenhaus aus. Nach dem Löschen des Feuers am Sonntag wurden Spürhunde auf Drehleitern platziert. Wie die Feuerwehr mitteilte, fanden sie dort zunächst keine Leichen. Später stellte sich jedoch heraus, dass unter den Trümmern ein toter Mann lag.

Der Zutritt des Rettungsdienstes ist nur möglich, wenn das Gebäude für Kurzaufenthalte geöffnet ist. Das ganze Haus wurde durchsucht: Die Polizei benutzte Leitern, um nach oben zu gelangen. Sie fanden den Verstorbenen am Sonntagabend im Erdgeschoss. Es war zunächst unklar, ob es sich bei der Explosion um einen Bewohner der Erdgeschosswohnung handelte. Zwei Bewohner einer Wohnung im ersten Stock überlebten und wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Möglicherweise flüchtete der Mann nach oben, um den Flammen zu entkommen.

Der Zweck einer Obduktion besteht darin, die Identität des Verstorbenen zu klären. Ein Polizeisprecher sagte, Zahn- oder DNA-Spuren könnten hilfreich sein. Allerdings ist es schwierig, in komplett abgebrannten Wohnungen gute DNA-Vergleichsproben zu finden. Es kann Tage dauern, bis die Identität festgestellt ist.

Am Montag erklärte ein Statiker das Gebäude für bezugsfertig. Brandermittler und Sachverständige der Kriminalpolizei werden am Dienstag mit den Ermittlungen beginnen und den Raum betreten, um nach der Ursache zu suchen. Das sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur dpa. Ihren Angaben zufolge wurde bei der Rettungsaktion auch eine Schlange im Inneren des Gebäudes gefunden. Zuvor hatte die WAZ über den Tierfund berichtet. Ein Tierarzt kümmerte sich um die Schlange aus ihrem Terrarium.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles