zum Inhalt

Wismar begrüßt physisch die kommende MV-Festival-Saison

Die nächsten drei Monate stehen in Mecklenburg-Vorpommern ganz im Zeichen der klassischen Musik. Schon in der ersten Woche können Musikliebhaber ein hochkarätiges Programm genießen.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern starten in die neue Saison.
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern starten in die neue Saison.

Zeitlose Melodien aus der Welt der Sinfonien und Sonaten - Wismar begrüßt physisch die kommende MV-Festival-Saison

Mecklenburg-Vorpommern ist wieder ein Ziel für Klassik-Freunde geworden. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Elbphilharmonie-Orchester aus Hamburg, das am Freitag in der St. Georgen-Kirche in Wismar auftritt. Der Klarinettist Martin Fröst, ein bekannter Solist, wird die Abendveranstaltung begleiten. Das Ereignis ehrt außerdem das 250. Jubiläum des Malers Caspar David Friedrich. Die Ouvertüre des Festivals wurde von Konstantia Gourzi bestellt und ist von Friedrichs Werk "Mondaufgang am Meer" inspiriert.

Die Mecklenburg-Vorpommern Festivals, eine der größten Klassik-Musikfeiern Deutschlands, haben eine reichhaltige Veranstaltungsliste in dieser Saison. Mit 130 Konzerten in 92 Orten können Menschen Musik in Kirchen, Burgen, Werkstätten, Herrenhäusern und Parks genießen. Aus diesen 130 Konzerten leiten 23 das Signum Saxophone Quartett aus Slowenien und Italien. Diese Gruppe junger Saxophonspieler hat den Sommer des Festivals maßgeblich beeinflusst und ist als Sieger im Auftrag gewonnen. Ursula Haselböck, die Festivalleiterin, ist erfreut über die Anzahl der bisher reservierten Tickets. Etwa 45.000 Tickets wurden bisher reserviert, im Vergleich zu den 65.000 Besuchern des letzten Jahres.

Am Wochenende des Festivals wird die komplette Bandbreite der musikalischen Angebote gezeigt. Am Freitagabend findet ein massives Orchesterkonzert in Wismar statt. Am Samstag bietet Schwerin einen Fahrradtour durch historische Burgen an. Jugendliche werden an einem Wettbewerb namens "Young Elite" in drei historischen Städten teilnehmen. Am Sonntagabend erinnert Schwerin an den 35. Jahrestag des Falles der Berliner Mauer mit einem Programm unter dem Titel "Verbindungen". Ab Sonntagvormittag dient der Hasenwinkel-Schlossgarten als Treffpunkt für das große Kinder- und Familienereignis des jährlichen Klassikfestivals.

Am 20. Juni 2024 soll der Geiger Daniel Hope, der langezeitige Mitarbeiter und erster Preisgewinner in Auftrag, auftreten. Am 23. Juni kehrt die angesehene französische Pianistin Hélène Grimaud zum Mecklenburg-Vorpommern Festivals zurück. Grimaud spielt im Redefin-Gut mit Camerata Salzburg. Die Konzerte im großen Reitstadion, die nach einem Picknick im Park des Gutes beginnen und mit Dressurdemonstrationen enden, sind ein Publikumsliebling beim jährlichen Klassikfest.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Mecklenburg-Vorpommern Festivals: https://www.festspiele-mv.de/

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles