zum Inhalt

Wie hoch werden die Heizkosten diesen Winter sein?

Wie hoch werden die Heizkosten diesen Winter sein?

Wie hoch werden die Heizkosten diesen Winter in Deutschland sein?

Die Heizkosten für diesen Winter in Deutschland könnten erheblich ins Gewicht fallen und viele Deutsche stark belasten. Die Nebenkosten waren im letzten Jahr enorm hoch.

Lesen Sie auch: Strompreise in Deutschland in diesem Winter

Daher sind viele besorgt und verstehen nicht, was in dieser Heizsaison zu erwarten ist. Wird der Preisanstieg vielleicht stoppen?

Erwartete Heizkosten für diesen Winter in Deutschland

Die Heizkosten waren letzten Winter keineswegs günstig. In einigen Regionen sind sie sogar um 80 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies hat dazu geführt, dass die Menschen sich in Decken wickelten, zu Hause Pullover trugen und Heizkissen horteten.

Es ist jedoch weiterhin fraglich, ob all diese Maßnahmen tatsächlich zur Energieeinsparung und Kostenreduzierung beigetragen haben. Es gab viele Ratschläge, aber der praktische Nutzen davon wurde noch nicht zu 100 % nachgewiesen.

Wie hoch werden die Heizkosten diesen Winter sein? Sollte man dieses Jahr wieder mit so hohen Preisen und zusätzlichen Kosten rechnen?

Wahrscheinlich nicht.

Die Heizkosten werden kaum so hoch sein wie im letzten Winter. Die Preise werden jedoch immer noch wesentlich höher sein als in den Vorjahren vor der Energiekrise.

Wie hoch die Kosten sein werden, hängt weitgehend von der Heizmethode ab. Für eine 70 Quadratmeter große Wohnung, die mit Pellets beheizt wird, werden diesen Winter etwa 870 Euro fällig.

Wie hoch werden die Heizkosten diesen Winter sein? Foto: ri / Pixabay

Die Heizung dieser Wohnung hätte letzten Winter 1050 Euro. Holzpellets sind wohl die günstigste Heizoption dieses Jahr.

  • Letzten Winter kostete die Heizung mit einer Wärmepumpe etwa 1260 Euro.
    In diesem Jahr werden die Kosten auf 1110 Euro sinken.
  • Für die Lieferung von Heizöl musste man im letzten Jahr etwa 1400 Euro bezahlen.
    Dieses Jahr sind die Preise niedriger – 1130 Euro.
  • Auch die Gasheizung wird günstiger.
    Hier sinkt der Preis von ursprünglich 1475 Euro auf 1310 Euro.

So fallen die Preise für all diese Optionen erheblich. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Denn die Preise für die zentrale Wärmeversorgung werden diesen Winter weiter steigen. Letztes Jahr betrug der Preis etwa 1015 Euro. In diesem Jahr müssen die Verbraucher etwa 1115 Euro zahlen.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Kosten für diese Art der Heizung von den Produzenten und dem zentralen Wärmeversorgungsnetz der Stadt abhängen. Daher bleiben die Kosten für die zentrale Wärmeversorgung derzeit sehr hoch. Es sollte beachtet werden, dass alle Daten Durchschnittswerte sind und je nach Region variieren können.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles